Schlagwort: ukw
UKW-Frequenz für Bremen ausgeschrieben
Die Landesmedienanstalt in Bremen hat nach dem Rückzug von FluxFM wieder Übertragungskapazitäten frei und schreibt eine UKW-Frequenz aus. Gesucht wird ein privates Hörfunkprogramm.
Keine Pläne zur UKW-Abschaltung in Deutschland
Die Digitalisierung des Radioempfangs gestaltet sich als langwieriges Projekt. Ein konkreten Termin, an dem die analoge Übertragungsform UKW in Deutschland eingestellt werden soll, gab es schon mehrfach, er wurde jedoch immer wieder verschoben. Nun scheint die UKW-Abschaltung weiter in die Ferne gerückt.
KEF fordert keinen Termin zur UKW-Abschaltung mehr
Künftige Gelder für DAB Plus nur noch gegen einen Termin - letztes Jahr hatte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) noch einen konkreten Zeitplan zur UKW-Abschaltung von ARD und dem Deutschlandradio gefordert, damit weitere Gelder für die digitale Radioübertragung bewilligt werden. Von dieser Position ist die KEF nun abgerückt.
ORF: „DAB Plus soll 50 Millionen Euro kosten“
Langsam laufen in Österreich die Vorkehrungen zur Einführung von DAB Plus an. Doch ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sprach sich deutlich gegen das neue Digitalradio aus: DAB Plus solle den ORF 50 Millionen Euro kosten. Er halte auch weiterhin an UKW als Übertragungsweg fest.
Media Broadcast: Einstellung der UKW-Übertragung?
Erhält die Media Broadcast keine höheren Entgelte für die Bereitstellung ihrer Sendeanlagen, will der Sendernetzbetreiber die Radioübertragung via UKW einstellen. Mit dieser Drohung soll sich Media Broadcast an die Bundesnetzagentur gerichtet haben.
Österreich: Pilotversuch für DAB Plus noch im Mai
Die Österreicher tun sich mit der Einführung des digitalen Radiostandards noch schwerer als die Deutschen. Bisher scheiterten die Versuche vor allem an der Verweigerungshaltung des ORF. Nun soll der Testbetrieb für DAB Plus endlich kommen - allerdings ohne die Branchenführer.
Vorarbeit fürs UKW-Ende: Deutschlandradio verbessert DAB-Empfang
Das Deutschlandradio verbessert seine bundesweite Digitalradioversorgung und bereitet so die Ablösung der analogen UKW-Ausstrahlung vor.
Ministerium bereitet UKW-Abschaltung vor
Seit Jahren diskutiert Deutschland über die UKW-Abschaltung und den Umstellung auf Digitalradio-Empfang. Ein konkreter Plan liegt bisher noch nicht vor. Nun schaltet sich erneut die Politik ein und will mit einem Digitalradio-Board den Umgestaltungsprozess einleiten.
Vorbild: Norwegen beschließt UKW-Abschaltung
Während in Deutschland noch diskutiert wird, macht Norwegen Nägel mit Köpfen: Als erstes Land weltweit haben die Skandinavier nun beschlossen, 2017 mit der UKW-Abschaltung zu beginnen.
Sachsen-Anhalt verschiebt UKW-Abschaltung
Rückschlag fürs Digitalradio: Auch in Sachsen-Anhalt rückt die geplante UKW-Abschaltung in Weite ferne. Dank einer Änderung im Mediengesetz des Landes wurde der Termin nun auf 2025 verschoben.