Schlagwort: Uber
Streit um Roboterautos: Neue Vorwürfe von Google
Die Entwicklung neuer Technologie wirft immer auch die Frage auf: Wer hat es erfunden? Aktuelles Beispiel sind die Roboterautos, wo Google dem Fahrdienst Uber Ideen-Diebstahl vorwirft. Nun geht der Streit in die nächste Runde.
Roboterautos: Uber streitet Ideenklau bei Google ab
Im Wettrennen um die ersten selbstfahrenden Autos sieht sich Uber seit einiger Zeit mit dem Vorwurf konfrontiert, zahlreiche Ideen und sogar Technologien von Google zu nutzen. Nun hat sich der Fahrdienst-Vermittler zu Wort gemeldet und die Vorwürfe abgestritten.
Rolle rückwärts: Uber bringt Roboterautos auf Straße zurück
Der Rückzug der selbstfahrenden Autos durch Uber blieb nur von kurzer Dauer. Wenige Tage nach einem Unfall hat der Fahrdienst-Vermittler die Tests wiederaufgenommen. Unklar bleibt, warum der Unfall heftiger ausfiel als vorherige Zwischenfälle.
Nach Unfall: Uber stoppt Roboterwagen-Tests
Selbstfahrende Autos sind ein Trend, auf den viele Unternehmen aufgesprungen sind. Auch der Fahrdienst-Vermittler Uber testete bereits Roboterwagen auf den Straßen der USA, beendete nach einem Unfall nun jedoch vorübergehend die Tests.
Uber von Alphabet-Tochter wegen Roboterwagen verklagt
Neue Technik sorgt regelmäßig für Streit über die Frage: Wer hats erfunden? Nun sorgt die Entwicklung von selbstfahrenden Autos für juristische Auseinandersetzungen: So verklagt die Google-Schwester Waymo den Fahrdienst-Vermittler Uber wegen Ideen-Diebstahls.
Microsoft gibt Werbung und Karten-Technologie an AOL ab
Künftig wird AOL einen Großteil der Verwaltung und Vermarktung der Online-Werbung von Microsoft übernehmen, auch auf den wichtigen Märkten in den USA, Großbritannien und Deutschland. Im Gegenzug benutzt AOL zehn Jahre lang Microsofts Suchmaschine Bing.
Nokia will Kartendienst Here verkaufen
Nokia erwägt laut einem Medienbericht einen Verkauf seines Kartendienstes Here. Unter den potenziellen Käufern sei der Fahrdienstvermittler Uber.
Trotz Niederlage: Taxi-Vermittler Uber glaubt an Deutschland
Das umstrittene US-Unternehmen Uber glaubt auch nach dem Verbot seines Internet-Dienstes UberPop durch das Landgericht Frankfurt an eine Zukunft in Deutschland.