Schlagwort: TV
Fotos über Sat-Receiver genießen
Moderne Digitalreceiver empfangen nicht nur TV- und Radioprogramme. Viele Modelle erlauben auch das Betrachten von Fotos, die man selbst mit der Digitalkamera geschossen hat. Eigene Schnappschüsse können auf zwei Arten auf den Bildschirm gelangen: Entweder per USB-Stick, der an der USB-Schnittstelle angedockt wird, was auch bei einfachen Digi-Boxen möglich ist, oder über den Umweg der eingebauten Festplatte, auf die die Bilder zuerst vom PC übertragen werden.
Feed Hunting – Jagd nach aktuellen Überspielungsleitungen
Feeds sind in der Regel nur für die Dauer einer bestimmten Übertragung auf Sendung. Womit es häufig vom Zufall bestimmt ist, was wir gerade zu sehen bekommen. Was die Sache überaus spannend macht. Feeds werden auf den meisten Satelliten ausgestrahlt. Da sie jedoch nur sporadisch on air sind, sind sie eher schwer zu finden.
Pioneer – Ein Rückblick
Bereits Ende des Jahres 2008 schwebten dunkle Zeiten über den Plasmahersteller Pioneer, im Frühjar 2009 wurde es bittere Gewissheit: Der japanische Anbieter mehrfach ausgezeichneter Plasmafernseher gibt sich der Weltwirtschaftskrise geschlagen und beendet seine TV-Produktion. Ein Rückblick.
Kabel BW zu Reanalogisierung
Grundsätzlich ist im Netz des Kabelnetzbetreibers Kabel BW parallel analoges und digitales TV empfangbar, sagt der Unternehmenssprecher von Kabel BW, Maurice Böhler. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit ihm über das Thema Reanalogisierung und über die Notwendigkeit der Darstellung von Mehrwerten.
ARD zu Reanalogisierung
Ursprünglich war für die Abschaltung der analogen TV-Signale für 2010 geplant. Doch auch der nun gekannte Termin, der 30. April 2012, scheint nicht entgültig festzustehen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Bertram Bittel, Vorsitzender der Produktions- und Technik-Kommission von ARD und ZDF (PTKO).
SES Astra-Satellitensystem
Das Wort Astra hat seinen Ursprung im lateinischen und bedeutet soviel wie Stern. Astra ist zugleich das im deutschen Sprachraum populärste Satellitensystem. Die Astra-Satelliten werden von SES Astra, einem Konzern mit Sitz in Luxemburg, betrieben.
TV-Hintergrundinformationen
Neben den, für die Zuschauer interessanten Informationen über Fernsehgeschichte, Sendeanstalten, Sendungen und Übertragungsverfahren, gibt es noch eine Reihe wichtiger Hintergrundinformationen. Dazu gehören beispielsweise Verbreitungswege, Konsumforschung, rechtliche Grundlagen und natürlich, nicht zu vergessen, Fernsehpreise, mit denen fernsehintern herausragende Leistungen gewürdigt werden.
Mobiler Satellitenempfang
Der deutsche Camper und Wohnmobil-Fan will auch im Urlaub gut informiert sein. Der Fachhandel hat sich längst auf die Nachfrage für mobile Sat-Anlagen eingestellt und bietet zahlreiche Modelle an. Welches wofür geeignet ist und worauf Sie bei der Montage achten sollten, haben wir für Sie zusammengestellt.