Start Schlagworte Terrestrik

Schlagwort: Terrestrik

Funkturm Antenne; © marako85 - stock.adobe.com

Empfang über DVB-T2 immer beliebter

66
TV-Empfang via terrestrischer Antenne wird immer beliebter – zulasten von Kabel und Satellit, wie der Digitalisierungsbericht Video 2020 unter anderem ergab.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Discovery: „Free-TV verlangt nach terrestrischer Verbreitung“

27
Der Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 soll die Zukunft des terrestrischen Antennenfernsehens sichern, doch das kann nur gelingen, wenn die Nutzer mitziehen. Um das zu erreichen, müsse man ihnen den Mehrwert von DVB-T2 erkennbar vor Augen zu führen, so Alberto Horta, Director of Distribution & Commercial Strategies bei Discovery Networks. Dazu bedürfe es aber einer einheitlichen Kommunikation aller Beteiligter.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Discovery: „Wollen am Umstieg auf DVB-T2 bewusst teilhaben“

10
Der TV-Veranstalter Discovery, der unter anderem Eurosport, TLC und DMAX im Programm hat, will beim geplanten Umstieg auf DVB-T2 nicht nur Beobachter sein, sondern sich aktiv an dem Prozess beteiligen. So stehe der Einstieg in den Pilotbetrieb bereits zur Debatte, wie Discovery gegenüber DIGITAL FERNSEHEN verriet. Langfristig bedürfe es aber einem ausgewogenem Konzept.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Media Broadcast: „Es gibt keine Digitale Dividende 2“

7
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) bereitet die Vergabe mehrerer Frequenzblöcke vor, darunter auch die Vergabe des 700-MHz-Bands, das bislang der Rundfunk für DVB-T nutzt. In Zukunft soll es den Mobilfunkern zufallen, ähnlich wie die Frequenzen im Rahmen der Digitalen Dividende 1. Laut DVB-T-Netzbetreiber Media Broadcast existiert jedoch keine Digitale Dividende 2.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

US-Kabelstreit: Time Warner gibt kostenlose Antennen aus

4
Kabelnetzbetreiber setzt auf Terrestrik: Damit der US-Kabelstreit nicht länger auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird, will Time Warner Cable seinen Abonnenten nun Antennen zur Verfügung stellen. Die ausgespeisten CBS-Programme sollen so vorerst wieder über die Bildschirme der Kunden flimmern.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Digitales terrestrisches Fernsehen boomt außerhalb Europas

15
Während in Deutschland seit Monaten über die Zukunftsfähigkeit von DVB-T diskutiert wird, erwarten andere Länder einen regelrechten Boom des digitalen terrestrischen Fernsehens in den kommenden Jahren. Neben DVB-T wird dabei auch der Übertragungsstandard DMB-T eine immer größere Rolle spielen.

Zusammenschalten von Satelliten- und terrestrischen Signalen

0
TV- und Radioprogramme werden nicht nur über Satellit, sondern auch terrestrisch ausgestrahlt. Der Satellit lockt mit einer größeren Programmvielfalt und auch höheren Qualität. Das Stichwort lautet HD, das ja im deutschen digitalen terrestrischen Antennenfernsehen noch nicht angeboten wird. Doch man hat auch bei der Terrestrik die Möglichkeit, Fernsehen und Rundfunk zu empfangen. Zudem bietet sich das Antennenfernsehen als Zweitempfangsweg an.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2: Wird 2015 ein Schlüsseljahr?

68
Der nächste digitale Standard für terrestrisches Fernsehen wird in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Jahr 2015 soll dabei ein Schlüsseljahr für DVB-T2 werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

USA testen DVB-T2 – mit Ultra-HD

27
In den Vereinigten Staaten wird erstmals ein Testlauf für die Ausstrahlung von TV-Inhalten über den europäischen Standard DVB-T2 stattfinden. Die Übertragung soll mit Ultra-HD-Inhalten getestet werden.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

DI der Woche: EU-Kommission diskutiert über Frequenzhandel

6
Auf die Bundesrepublik wird das leidige Thema Frequenzhandel wieder zukommen. Die EU-Kommission hat das sogenannte Radio Spectrum Policy Programme (RSPP) verabschiedet, mit dem die Nutzung von Frequenzen besser koordiniert werden soll.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 3-2025

DIGITAL FERNSEHEN 3/2025: TV oder Streaming?

0
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort mit Ausgabe 3/2025 am Kiosk und digital erhältlich - wir haben wieder Technik aus den Bereichen Fernsehen, Streaming und Radio im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests