Schlagwort: Telefonica
Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los
Nachdem die Aktionäre von Vodafone und Kabel Deutschland dem ab morgen gültigen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zugestimmt haben, machen sich die Düsseldorfer daran, die Synergien aus dieser Fusion zu heben. Heißt im Klartext: Man will sich von der Deutschen Telekom loseisen und die Kabel-Deutschland-Kunden einsammeln.
E-Plus-Übernahme: EU will Einspruch einlegen
Die geplante Übernahme von E-Plus durch Telefonica steht vor einer neuen Hürde. Die prüfende EU-Kommission hat offenbar Bedenken bei der Fusion und will in Kürze Einspruch einlegen.
Monopolkommission rät zur Frequenzvergabe unter Vorbehalt
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) will noch in diesem Jahr mehrere Frequenzspektren, darunter auch das Spektrum im umstrittenen 700-MHz-Band, versteigern. Die Monopolkommission warnt jedoch vor Schnellschüssen.
E-Plus-Übernahme durch Telefónica: Kartellamt darf nicht prüfen
Die geplante Übernahme von E-Plus durch Telefónica wird wohl von der EU-Kommission kartellrechtlich geprüft. Die europäische Behörde lehnte eine Prüfung durch das Bundeskartellamt ab und spricht sich selbst die größere Kompetenz zu. Telefónica verliert unterdessen seinen Geschäftsführer.
O2 stellt seinen Video-on-Demand-Dienst ein
Der Provider O2 wird seinen hauseigenen Video-on-Demand-Dienst einstellen. Wie das Unternehmen angibt, soll die O2 Videothek für Kunden nur noch bis zum 29. Dezember verfügbar sein.
Telekom und Telefónica schließen Festnetz-Kooperation
Die Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland haben eine Festnetz-Kooperation geschlossen. Künftig will der spanische Anbieter seine Festnetzprodukte über die Netze der Telekom anbieten.
E-Plus-Übernahme: Bundeskartellamt will Fusion prüfen
Die geplante Übernahme des Mobilfunkbetreibers E-Plus durch Telefonica liegt derzeit zur Prüfung bei der EU-Komission. Doch das deutsche Bundeskartellamt will das Verfahren nun an sich ziehen.
Bundeskartellamt stimmt Telefonica-Versatel-Deal zu
Versatel darf die Hamburger Glasfasernetze von Telefonica übernehmen. Das Bundeskartellamt gab dem Deal seine Zustimmung. Mit dem Verkauf seiner Netze möchte sich Telefonica allerdings keineswegs aus dem Festnetzsektor zurückziehen.
E-Plus-Übernahme: Telefonica stellt sich EU-Kommission
Telefonica ist offenbar bereit, sich hinsichtlich der geplanten Übernahme von E-Plus dem kritischen Blick der EU-Kommission zu stellen. Der Telekommunikationsanbieter hat die Fusion nun offiziell in Brüssel angemeldet.
Bereit für Telefonica: E-Plus legt neue Zahlen vor
Der Mobilfunkbetreiber E-Plus konnte im vergangenen Quartal weiter wachsen. Neben steigenden Kundenzahlen ging es auch im Datengeschäft bergauf. Damit sieht sich der Konzern für die geplante Übernahme von Telefonica gerüstet.