Schlagwort: studie
Drei Viertel der Eltern für Handyverbot an Schulen
"Finger weg vom Telefon": Drei Viertel der Eltern sind laut einer Umfrage für ein Handyverbot an Schulen. Bisher gibt es ein solches Verbot nur in Bayern.
Trotz Internet: Jüngere konsumieren weniger Medien als Ältere
Im Durchschnitt verbringen die Deutschen täglich sieben Stunden mit medialen Video-, Audio- und Textinhalten. Bei den Unter-30-Jährigen ist es eine gute Stunde weniger, obwohl sie sich ihr Programm immer öfter in Mediatheken, bei Streamingdiensten und Podcasts selbst zusammenstellen.
Umfrage: Für Journalismus will kaum jemand zahlen
Jeder zweite Deutsche ist nicht bereit, für journalistische Angebote zu bezahlen. Viele würden lieber einen kostenlose Artikel lesen, der von einer Künstlichen Intelligenz (KI) erstellt wurde als einen Text, den ein ausgebildeter Journalisten geschrieben hat.
Immer mehr Fans verfolgen Bundesliga auf mobilen Endgeräten
Gerade jüngere Zuschauer greifen immer mehr auf Smartphones zurück - das klassische TV-Gerät nutzt mittlerweile nur noch weniger als die Hälfte des Publikums. Die Verwendung von Geräten mit Internetzugang birgt neben vielen Möglichkeiten allerdings auch Risiken.
Zukunftsforscher: Medien machen einsamer und aggressiver
Die Menschen kommunizieren immer mehr, dank der neuen Medien. Dennoch werden sie dadurch nicht glücklicher und friedlicher, sondern verlieren eher ihre Umgangsformen.
Studie: Ein Drittel hat keinen Durchblick bei Datenfreigaben
Was gebe ich von mir im Netz preis und was nicht? Gut jeder dritte Internet-Nutzer in Deutschland hat das Gefühl, den Überblick über seine Datenfreigaben verloren zu haben.
Studie: Negative News dominieren Nachrichtensendungen im TV
Die Berichterstattung in den Fernsehnachrichten zur Prime-Time ist einer Studie zufolge deutlich negativ geprägt und nimmt damit Einfluss auf die Wahrnehmung der Zuschauer auf ihre eigenen Denkweisen und Lebensansichten sowie auf die Weltgeschehnisse.
Studie: Videospiele-Industrie ist nicht ökologisch
Die Gaming-Branche ist mittlerweile größer als die Film- und Musikindustrie zusammen. Allerdings findet das Thema Nachhaltigkeit innerhalb der Szene kaum Beachtung. Dabei erhöht sich durch die Beliebtheit von Videospielen die CO2-Emission.
Studie belegt: Junge Menschen stehen Amazon skeptisch gegenüber
Auch wenn der Versand-Riese aus Seattle den Onlinehandel weitgehend dominiert, offenbart nun eine Studie, dass junge Menschen dort weniger gerne bestellen – auch aus ethischen Gründen.
Studie: Klassisches Fernsehen bleibt Spitzenreiter
Trotz wachsender Beliebtheit von Mediatheken und Streaming-Angeboten schauen die Deutschen einer aktuellen Untersuchung zufolge noch immer am häufigsten klassisches Fernsehen.