Schlagwort: srf
Schweizer Fernsehen mit mehr Fußball ab Saison 2012/13
Das Schweizer Fernsehen (SF) will zur Saison 2012/13 seine Fußball-Berichterstattung massiv ausbauen. Dazu wird die Berichterstattung über die schweizer Super League erweitert.
Trotz Defizit positive Bilanz für Schweizer Fernsehen
Trotz eines Defizits von 12,3 Millionen Franken im vergangenen Jahr sieht die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft SRG positiv in die Zukunft. Prognostiziert worden war im Vorfeld ein Verlust von 74,5 Millionen Franken. Für 2011 rechnet die Anstalt mit schwarzen Zahlen.
„SF Börse“-Moderator wird Delegierter bei Schweizer Nationalbank
Der "SF Börse"-Moderator und Leiter Wirtschaft bei der "Tagesschau", Daniel Hanimann, verlässt die SRF und wechselt als Delegierter für Wirtschaftskontakte in der Region Nordwestschweiz zur Schweizerischen Nationalbank.
SRF-Außenstellen in Bern und Genf unter weiblicher Leitung
Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen würfelt die Besetzung seiner inländischen Korrespondentenbüros durcheinander. Zum Jahresende wechseln Sabine Gorgé und Alexandra Gubser in die Außenstellen in Bern und Genf.
Schweizer Fernsehen: Keine Geschlechtskrankheiten zur Prime-Time
Syphilis zur besten Sendezeit? Das will das Schweizer Fernsehen seinen Zuschauern nicht zumuten und hat deshalb drei Aufklärungsspots des Bundesamts für Gesundheit (BAG) in den späten Abend verbannt.
SRF-Kulturchefin würde Schweizer „Tatort“ heute nochmal absägen
Nathalie Wappler, Kulturchefin der Schweizer Fernsehens, hat die von großem Medienwirbel begleitete Ablehnung des neuen SRF-"Tatorts" verteidigt. Sie sei niemand, der in seiner Funktion einfach nur abnicken wolle.
SRF besetzt Korrespondentenbüros neu – Personalrochade
Das Schweizer Radio und Fernsehen besetzt im Sommer zahlreiche Korrespondentenstellen neu. In der Ostschweiz kommt ab dem 1. Juni Fabienne Frei zum Einsatz. Sie tritt die Nachfolge von Jürg Aegerter an.
SRF: Susanne Wille gibt Moderation bei „10vor10“ ab
Zehn Jahre lang war sie Aushängeschild der Sendung "10vor10" im Schweizer Fernsehen. Jetzt wechselt Susanne Wille ins Reporterfach bleibt aber der Sendung erhalten.
Schweizer „Tagesschau“: Online-Nutzer erfahren zu wenig Neues
Die abendlichen Hauptnachrichten der "Tagesschau" im Schweizer Fernsehen bieten für Zuschauer, die sich im Internet über das Weltgeschehen informieren, zu wenig Neues. Das hat der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz kritisiert.
Schweizer Fernsehen will mit Selbstmord-Doku aufrütteln
An diesem Donnerstag (17. Februar, 20.05 Uhr) zeigt das Schweizer Fernsehen in seiner Reihe "Dok" eine kontroverse Dokumentation. "Tod nach Plan" begleitet einen manisch Depressiven in den letzten Minuten vor seinem Selbstmord.