Schlagwort: srf
Schweizer wollen Rundfunkgebühr behalten – Reformdruck bleibt
Es waren zum Teil erbitterte Diskussionen. Doch das Ergebnis ist eindeutig. Die Schweizer stehen zur Rundfunkgebühr. Der Rundfunksender kündigt allerdings Sparprogramme und Reformen an. Auch in Deutschland geht die Debatte weiter.
ARD & ZDF zuversichtlich vor Schweizer Abstimmung über Gebühren
Ärger wegen der Rundfunkgebühren gibt es nicht nur in Deutschland. Die Schweizer stimmen am 4. März darüber ab, ob die von den Gegnern so genannte Zwangsabgabe abgeschafft wird. Die Frage ist: Welche Auswirkungen hätte das auf Deutschland?
Schweiz: Abstimmung über Rundfunkbeitrag
Die Debatte um die Abschaffung der Gebühren für öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen in der Schweiz geht in die heiße Phase. Am 4. März wird abgestimmt.
Zusammenarbeit zwischen ZDF, ORF und SRF verlängert
Bereits zum 50. Mal haben sich die öffentlichen-rechtlichen Fernsehanstalten von ZDF, ORF und SRF in Zürich getroffen, um ihre Kooperation für das kommende Jahr festzulegen.
SRF Info HD: Neuer HD-Sender unverschlüsselt gestartet
Mehr HD für Satellitenzuschauer. Über die Orbitalposition Hotbird 13,0 Grad Ost ist ab sofort der Kanal SRF Info HD zu sehen. Als erster Schweizer Sender wird dieser uncodiert in hochauflösender Qualität verbreitet.
SRF Info HD startet unverschlüsselt
Wenn SRF Info HD in wenigen Tagen seinen Betrieb aufnimmt, wird der Informationssender in weiten Teilen Europas zu empfangen sein. Denn der Kanal wird unverschlüsselt via Satellit verbreitet.
SRF Info HD über Satellit aufgeschaltet
Der Sender SRF Info HD wurde über die Satellitenposition Hotbird 13,0 Grad Ost aufgeschaltet. Er soll dort den SD-Ableger von SRF Info ablösen, der 2016 eingestellt wird.
SRF Info ab März 2015 in HD
Einhergehend mit der geplanten Abschaltung der SRG-Programme im Standard-Modus via Satellit wird auch der Schweizer Informationskanal SRF Info zukünftig hochauflösend empfangbar sein.
HbbTV aus den Alpen
Das hybride Fernsehen nach dem HbbTV-Standard ist in Deutschland seit Jahren etabliert. Alle relevanten Sender und auch zunehmend kleine Veranstalter bieten inzwischen HbbTV an.
Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi
Das Schweizer Radio und Fernsehen wird mit insgesamt 340 Mitarbeitern zu den Olympischen Winterspielen nach Russland reisen. Im Vergleich zu anderen Rundfunkanstalten wie ARD und ZDF scheint der personelle Aufwand sehr hoch. Es drängt sich die Frage auf: Warum brauchen die Schweizer es so viele Mitarbeiter vor Ort?