Schlagwort: smartwatch
Vermessung des Alltags: Datensammelwut durch Wearbles bedenklich
Ob Blutdruck, Schritte oder auch die Bewegungen im Schlaf: Dank der sogenannten Wearbles können wir heute zahlreiche Körperdaten im Alltag messen und über unser Smartphone auswerten. Doch die dadurch entstehende Datensammelwut birgt Risiken, warnen Forscher.
IFA: Die Trends und Highligts der Elektronikbranche 2015
Seit Freitag wurden auf der Technik-Messe IFA die neusten Trends der Unterhaltungselektronik präsentiert. zu den Highlights der Veranstaltung gehörten in diesem Jahr OLED-TVs, das Smart Home, VR-Brillen sowie Smartwatches.
IFA: Wearables zählen zu den heißesten Trends
Seit Jahren standen bei der IFA vor allem große Flachbildfernseher im Mittelpunkt. Experten sagen jedoch dieses Jahr vor allem den kleinen Geräten eine goldene Zukunft voraus: Wearables, wie Smart Watches, Fitness-Tracker und Datenbrillen, zählen in diesem Jahr zu den heißesten Trends.
Lenovo startet Produktoffensive bei Computer-Uhren
Lenovo will nun auch ins Geschäft mit den Computer-Uhren einsteigen und damit gegen Apple und Android-Geräte antreten. Der chinesische Konzern plant, mit der Motorola-Smartwatch Moto 360, die eine große Auswahl an Modellen und Auswahlmöglichkeiten aufweisen soll, bei den Kunden zu punkten.
Smartwatch: Android soll auch mit iPhone funktionieren
Google plant, seine Computer-Uhren künftig auch bei iPhone-Besitzern an den Mann zu bringen. Bisher funktionieren diese nur mit Smartphones, die mit dem hauseigenen Betriebssystem Android laufen. Eine App soll die Android-Uhren nun auch für iPhone-Besitzer nutzbar machen.
Vernetzung dank Smart Devices: Praktisch oder unheimlich?
Fernseher empfangen Filme über das Internet, Uhren können telefonieren, und Autos beginnen selbstständig zu fahren: Medien und Technologien durchdringen nach und nach alle Bereiche unseres Alltags. Sogenannte Smart Devices vernetzen sich untereinander und wollen das Leben leichter machen.
Fitnessarmband, Smart Watch und Co.: Nutzer sorgen sich um Daten
Wie eine Umfrage im Auftrag der Deutschen Telekom ergab, stehen viele Kunden der völligen Vernetzung durch Smart Watch, Fitnessarmband oder vernetzter Haustechnik noch zurückhaltend gegenüber. Fast die Hälfte möchte selbst entscheiden, welche Daten registriert werden. Auch die Angst vor Missbrauch ist vorhanden.
Apple kündigt verbesserte Watch-Software an
Kurz nach der Ankündigung, die Apple Watch bald in die Läden zu liefern, gewährt Apple einen Einblick auf das neue Betriebssystem seiner Smartwatch. Neben verbesserten Kommunikationsfunktionen soll es Drittanbietern die Entwicklung nativer Apps ermöglichen.
Apple Watch: Neuer Verkaufsrekord?
Glaubt man den Marktforschern, darf sich Apple die Hände reiben. Denn trotz fehlender offizieller Zahlen soll die Apple Watch bereits sieben Millionen mal bestellt worden sein und mit dem offiziellen Verkaufsstart wird ein regelrechter Run auf die Smartwatch erwartet.
Android Wear-Nutzer hören künftig Spotify
Im Duell der Smartwatches setzt Android Wear ab Juni auf Musik: Mit dem schwedischen Streamingdienst Spotify können Nutzer von Googles Betriebssystem ohne Nutzung des Smartphones mobil Musik hören.