Schlagwort: smarthome
Apple TV App jetzt auf Google TV verfügbar
Die Fernseh-App des Technik-Riesen inklusive Apple TV Plus kann jetzt auf dem neuen Chromecast mit Google TV genutzt werden.
Studie: Deutsche bemängeln Privatsphäre bei Smart Speakern
Jeder vierte Deutsche hat mindestens einen Smart Speaker daheim. Generell bescheinigen die Deutschen den Geräten Zukunftspotenzial. Doch es gibt auch Kritik.
Telekom bietet smarte Haussteuerung kostenlos an
Das "Magenta SmartHome"-Angebot ist ab sofort ohne Gebühren mit unbegrenzten Features für die Haussteuerung nutzbar. So sollen sich Alarmsysteme, Heizung und Sicherheitskameras noch einfacher steuern lassen.
Die besten Gadgets für ein smartes Zuhause
Technologie kann unser Leben deutlich vereinfachen. Auch in den eigenen vier Wänden lassen sich mit Smarter Technologie inzwischen zahlreiche unliebsame Aufgaben optimieren. Wir stellen Ihnen einige Highlights vor.
Neuer CEO bei LG
Brian Kwon wird ab Dezember neuer Chief Executive Officer. Für 2020 sind auch noch weitere personelle Änderungen geplant.
Smart Home lässt Zahl der Fernbedienungen weiter steigen
Fernseher, Blu-ray-Player, Sat-Receiver und HiFi-Anlage reichen nicht mehr aus: Smart-Home-Anwendungen haben die Anzahl an Fernbedienungen in deutschen Haushalten noch weiter explodieren lassen.
BBC bringt eigenen Sprachassistenten auf smarte Geräte
Neben den bekannten Stimmen von Amazons Alexa und Apples Siri könnte auch schon bald eine dezent britische Klangfarbe durch smarte Wohnzimmer hallen: Unter dem Arbeitstitel "Beeb" bereitet der BBC seinen eigenen Sprachassistenten auf den Launch vor.
Brauchen wir ein Gesetz für Zugriff auf Smart-Home-Geräte?
Wer sein Haus mit smarten Steckdosen, Überwachungskameras und einem ferngesteuerten Kühlschrank ausstattet, hinterlässt digitale Spuren, die auch für Ermittler aufschlussreich sein können. Darüber, wer da was darf, sind die Fachleute noch uneins.
Studie: Künstliche Intelligenz erreicht die Wohnzimmer
Künstliche Intelligenz gehört laut einer aktuellen Studie längst zum Alltag der Verbraucher - und nimmt auch in der Unterhaltungselektronik an Bedeutung zu.
Datenschutzexperte gegen Datenzugriff auf Smart-Home-Geräte
Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat sich dagegen ausgesprochen, dass Sicherheitsbehörden der Zugriff auf Sprachassistenten erleichtert werden soll.