Start Schlagworte SatellitenEmpfang

Schlagwort: SatellitenEmpfang

Free-TV-Sender Krone TV sendet ab sofort via Astra

15
Das TV-Angebot des österreichischen Boulevard-Blatts "Krone" ist via Astra 19,2° Ost auf Sendung gegangen.

Krone TV: Neuer Sender auf Astra

23
Mit Krone TV geht bald ein weiterer österreichischer Privatsender auf dem Satellit Astra an den Start.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

DF-Umfrage: Leser verzichten im Urlaub auf mobilen Sat-Empfang

4
Dank mobiler Empfangstechnik muss selbst im Urlaub nicht auf den Fernsehempfang verzichtet werden. Wie unsere Umfrage ergab, zieht der überwiegnde Teil der Leser von DIGITAL FERNSEHEN jedoch die Ruhe dem TV-Programm vor.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Störsender aus Äthiopien behindert Satellitenempfang

10
Ein Störsender aus Äthiopien behindert derzeit offenbar den Satellitenempfang über die Orbitalposition 26,0 Grad Ost. Betroffen sind davon auch internationale Nachrichtensender wie die Deutsche Welle bei der Programmverbreitung im arabischen Raum. Beschwerde bei den äthiopischen Behörden wurde bereits eingelegt.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Weißrussland: Sat-Schüsseln nur noch mit Regierungsgenehmigung

33
Der Empfang ausländischer TV-Sender ist in Weißrussland in künftig deutlich schwerer, denn die Regierung hat nun beschlossen, dass Satelliten-Schüsseln nur noch mit behördlicher Genehmigung genutzt werden dürfen. Bereits montierte Empfänger, die nicht freigegeben werden, müssen wieder abgebaut werden.

Satellitenempfang mit USB-Receivern

0
Aktuelle Sat-Receiver können eigentlich schon richtig viel. Mit ihnen kann man HD gucken, TV-Sendungen auf Festplatte oder einen USB-Stick aufzeichnen und hybride Anwendungen nutzen. Und das alles auf dem großen Flachbildschirm. Was also spricht eigentlich noch für Satellitenempfänger für den PC?
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Satellit: Auch BBC HD ab Freitag bundesweit mit 60-cm-Schüsseln

30
Gute Nachrichten für Satellitenzuschauer mit Interesse an britischem Fernsehen. Wenige Tage nach der Umsiedlung der Sendeanstalten ITV und Channel 4 auf den auch in Deutschland mit Spiegelgrößen ab 60 Zentimeter empfangbaren Astra 1N wechseln am Freitag (24. Februar) auch die Spartensender der BBC auf den leistungsstärkeren Satelliten.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Sat-Empfang von ITV und Channel 4 bundesweit mit 60-cm-Schüsseln

34
Die Spartensender der britischen Sendeanstalten ITV und Channel 4 auf der Satellitenposition 28,2 Grad Ost sind dank des Wechsels auf den leistungsstärkeren Satelliten Astra 1N künftig bundesweit mit Schüsselgrößen ab 60 Zentimetern zu empfangen. Die Freude über die verbesserten Bedingungen könnte allerdings nur von kurzer Dauer sein.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Arcon präsentiert neue Einkabel-Multischalter

0
Der Hersteller für Satellitentechnik Arcon bringt die neuen Einkabel-Multischalter Sam 81-L8 und Sam 82-L8 in den Handel. Beide Geräte basieren auf dem Protokoll Cenelec prEN 50494 und können acht Receiver mit Signalen versorgen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Anga Cable: Axing startet mit neuen Produkten ins Jahr 2011

0
Der Schweizer Hersteller von Produkten für die Breitbandkabeltechnologie, den Satellitenempfang und für terrestrische Anwendungen, stellt gleich zu Anfang des Jahres etliche neue Produkte vor.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

HDTV MAGAZIN 1/2025: Neue TVs 2025 im Test

0
In diesem HDTV MAGAZIN werfen wir einen detaillierten Blick auf die neuesten Fernseher-Modelle und widmen uns aktuellen Streamingplayern.

Neue Tests

Kommentare