Schlagwort: SatellitenEmpfang
Neuer Sender More Than Sports TV nun auch via Satellit
Der eoTV-Nachfolger More Than Sports TV ist jetzt auch über Satellit zu empfangen - allerdings nur mit HbbTV-fähigen Geräten.
EM-Finale via Sat, Kabel, IPTV oder doch DVB-T2 gucken? So jubelt man am schnellsten!
Stimmt die Mär, dass man via Satellit das schnellste TV-Signal empfängt, immer noch? DIGITAL FERNSEHEN hat bei den Latenzzeiten des TV-Signals genauer hingeschaut:
Deluxe Music weiterhin frei in SD über Astra empfangbar
High View hat seine Partnerschaft mit dem Satellitenbetreiber SES Astra verlängert. Das Unternehmen hat sich damit langfristige Satellitenkapazitäten für die Übertragung von Deluxe Music gesichert.
Bibel TV weiterhin in SD über Astra empfangbar
Die Bibel TV Stiftung hat ihre Partnerschaft mit SES Astra verlängert. Das gab der Luxemburger Satellitenbetreiber heute bekannt.
BLM lässt Lokal-TV nur noch über einen Sat-Transponder laufen
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) stärkt laut eigenen Aussagen gemeinsam mit den Anbietern das lokale Fernsehen im Freistaat. In einigen Regionen ist daher jetzt ein Transponderwechsel nötig.
BMT sichert HD-Empfang via ASTRA-Satellit
Über die Tochter BMT verlängert die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Zusammenarbeit mit SES Astra. Bayerisches Lokalfernsehen bleibt somit in HD empfangbar.
WDR zeigt alle „Lokalzeit“-Sendungen ab März in HD
Über Satellit können ab März alle elf Lokalzeit-Sendungen des WDR komplett in High-Definition empfangen werden.
BB-MV LokalTV eingestellt: Sat-Kanal für Lokalsender fehlt das Geld
Der gemeinsame Satelliten-Kanal für lokale Fernsehprogramme aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist Geschichte. Es ging schlichtweg das Geld aus.
Televes nimmt Easy-Line-Antennen ab sofort ins Angebot
Televes Deutschland hat sein Produktprogramm um die SAT-Antennen der Easy-Line erweitert. Das gab das Technik-Unternehmen am Montag bekannt.
Neuer Free-TV-Infosender über Satellit empfangbar
SES gab in dieser Woche bekannt, dass fortan Millionen Haushalte in Afrika, Europa und Asien einen neuen freien Fernsehsender empfangen können. Das Programm will vertrauenswürdige Informationen über die Corona-Pandemie bieten.