Schlagwort: Rundfunkbeitrag
Hintergrund: Ausnahmen von der Gebührenpflicht
Grundsätzlich muss jeder Haushalt in Deutschland vom 1. Januar 2013 an 17,98 Euro im Monat Rundfunkbeitrag zahlen. Es gibt für viele Bürger aber auch in Zukunft Ausnahmen.
Hintergrund: Skurrile Anschreiben der Gebührenfahnder
Heilige, Rechenmeister und Haustiere: Bei ihrer Jagd auf Schwarzseher macht die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) keine Kompromisse.
Freundlich gegen Schwarzseher: Die „neue Tonalität“ der GEZ
Drückermethoden, Drohbriefe, Überwachung: Das Image der GEZ könnte besser sein. Nun soll es das 2013 mit dem neuen Rundfunkbeitrag auch werden: Neuer Name, neue Freundlichkeit - und keine Hausbesuche mehr?
Fragen und Antworten zur neuen Rundfunkgebühr
Die neue Haushaltsabgabe wirft viele Fragen auf, die wir Ihnen hiermit kurz und verständlich beantworten wollen.
Adieu! GEZ: ARD und ZDF kassieren ab Dienstag für jede Wohnung
Beitrag statt Gebühr: Am 1. Januar wird die Bezahlung für ARD und ZDF umgestellt. Statt für Geräte werden Bürger nun für ihre Wohnung veranlagt - einfacher wird die Zukunft für die Sender dadurch nicht.
Jörg Schönenborn: „Rundfunkbeitrag ist ‚Demokratieabgabe'“
Jörg Schönenborn, Fernseh-Chefredakteur des WDR, hat sich in der Debatte zum neuen Rundfunkbeitrag zu Wort gemeldet. Er bezeichnet die neue Abgabe als demokratisch und kann die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem nicht nachvollziehen. Anders als von einigen Medien behauptet, erfahre die ARD wenig Ablehnung und viel Lob.
Rundfunkbeitrag: Pflegeheim-Bewohner müssen nicht zahlen
Wenn der neue Rundfunkbeitrag am 1. Januar 2013 kommt, werden künftig auch Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung zur Kasse gebeten. Lediglich für Bewohner von Pflegeheimen machen die Intendanten der Rundfunkanstalten eine Ausnahme.
Experte: Rundfunkbeitrag wird neue Begehrlichkeiten wecken
Mit dem neuen Rundfunkbeitrag werden ab 1. Januar alle deutschen Haushalte für die Finanzierung von ARD und ZDF herangezogen. Doch mit Entspannung ist selbst bei eventuellen Mehreinnahmen nicht zu rechnen, denn die Abgabe wird neue Begehrlichkeiten wecken, so Professor Joachim Trebbe.
Siebenhaar: ARD und ZDF haben das Sparen verlernt
Der Journalist Hans-Peter Siebenhaar, der in seinem Buch "Die Nimmersatten" die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von ARD und ZDF sowie deren Finanzierungsmodell angreift, hält das System grundsätzlich für reformierbar. Um den Rundfunkbeitrag zu senken, müssten jedoch Sender eingestellt und die GEZ als Institution abgeschafft werden.
Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab
Der neue Rundfunkbeitrag, bei dem die Gebühr ab Januar 2013 pauschal je Wohnung abgerechnet wird, stößt bei den Deutschen bisher auf wenig Gegenliebe. Einer Umfrage von TNS Forschung zu Folge, lehnen 60 Prozent die Neuregelung ab.