Schlagwort: Rundfunkbeitrag
Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten
Gemessen am Programmangebot von ARD und ZDF empfindet jeder zweite Deutsche laut einer Umfrage den Rundfunkbeitrag als zu hoch.
Rundfunkbeitrag richtig berechnen: MDR gibt Kommunen Hilfe
Nach dem Aufschrei der deutschen Städte und Kommunen, die durch den neuen Rundfunkbeitrag erhebliche Mehrbelastungen erwartet, bietet der MDR ihnen nun Hilfe an, den Beitragssatz richtig zu berechnen. Eine unangemessen hohe Belastung sei nicht im Interesse des MDR.
Gefangene müssen keine Rundfunkgebühren mehr zahlen
Die Gewinner der Rundfunkgebühren-Reform sitzen hinter Gittern: Bundesweit müssen Straf- und Untersuchungsgefangene keinen Rundfunkbeitrag zahlen.
Rundfunkbeitrag: ZDF geht auf Kommunen zu
Nach dem Spitzentreffen von ZDF-Intendant Thomas Bellut mit den kommunalen Spitzenverbänden scheint man beim ZDF bereit, wegen der erwarteten finanziellen Mehrbelastungen für die Kommunen durch den neuen Rundfunkbeitrag auf diese zuzugehen.
Rundfunkbeitrag: Spitzentreffen soll Dialog eröffnen
Nachdem Städte und Gemeinden den neuen Rundfunkbeitrag stark kritisiert hatten, stellte der ARD-Vorsitzende Marmor Nachbesserungen in Aussicht. Ein Spitzentreffen mit Vertretern der Städte am Freitag soll eine Lösungen auf den Weg bringen.
Werbekosten für Rundfunkbeitrag sorgen für Kritik
Der Bund der Steuerzahler fordert von ARD und ZDF hinsichtlich der aktuellen Werbekampagne für den neuen Rundfunkbeitrag finanzielle Transparenz. Es sei das Recht der Bürger zu wissen, wofür die Gebühren ausgegeben werden und welche Rolle Werbekosten dabei spielen.
Rundfunkbeitrag: Marmor erwägt Nachbesserungen in Einzelfällen
Der neue Rundfunkbeitrag steht nach wie vor hart in der Kritik. Zumindest in einzelnen Fällen zieht der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor nun Nachbesserungen in Betracht. Das Gesamtkonzept sei allerdings nach wie vor richtig.
Erzbistum Köln: „Rundfunkbeitrag ist gesetzeswidrig“
Die Schlange der Kritiker wird immer länger: Nachdem die Stadt Köln in der vergangenen Woche die Zahlung des neuen Rundfunkbeitrags kurzzeitig eingestellt hatte, protestiert nun auch die katholische Kirche gegen den ihrer Ansicht nach "gesetzeswidrigen" Beitrag.
Rundfunkbeitrag: Köln zahlt wieder – aber nach altem System
Nachdem die Stadt Köln angekündigt hatte, keinen Rundfunkbeitrag zu zahlen, hat der WDR den Konflikt vorerst entschärfen können. Köln zahlt nun vorerst doch wieder - jedoch nur nach dem Modell aus GEZ-Zeiten.
Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche bieten Kommunen Dialog an
Nachdem vor allem Städte und Kommunen über höhere finanzielle Belastungen durch den neuen Rundfunkbeitrag klagen, bieten die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einen Dialog an. In Härtefällen solle verhindert werden, dass es in Einzelfällen zu nicht vertretbaren Mehrbelastungen komme.