Start Schlagworte Rundfunk

Schlagwort: rundfunk

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Media Broadcast: „Es gibt keine Digitale Dividende 2“

7
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) bereitet die Vergabe mehrerer Frequenzblöcke vor, darunter auch die Vergabe des 700-MHz-Bands, das bislang der Rundfunk für DVB-T nutzt. In Zukunft soll es den Mobilfunkern zufallen, ähnlich wie die Frequenzen im Rahmen der Digitalen Dividende 1. Laut DVB-T-Netzbetreiber Media Broadcast existiert jedoch keine Digitale Dividende 2.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Breitbandausbau: Mobilfunk muss Netze verdichten

6
Der Breitbandausbau schreitet voran, wenngleich trotz der Digitalen Dividende 1 immer noch Versorgungslücken in ländlichen Gebieten vorhanden sind. Um einerseits diese zu schließen und andererseits hohe Bandbreiten in solchen Regionen zu ermöglichen, werden die Mobilfunker nicht umhin kommen, ihre Netze zu verdichten. Das ist ihnen aber zu teuer.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD/ZDF: Digitale Dividende 2 gefährdet die Zukunft von DVB-T

2
Nach Ansicht von ARD und ZDF gefährdet ein erneuter Verlust von Frequenzen die Zukunft des terrestrischen Digitalfernsehens. Sollten auch das 700-MHz-Band für die Nutzung durch den Mobilfunk umgewidmet werden, fürchtet der Rundfunk um die Einführung von DVB-T2.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Digitale Dividende 2: BNetzA plant bereits mit Versteigerung

12
Die Gespräche sind noch im vollen Gange, da macht die Bundesnetzagentur (BNetzA) bereits Nägel mit Köpfen und schreckt damit den Rundfunk auf. Die Frequenzen im 700-MHz-Band sollen versteigert werden. Nach den bitteren Erfahrungen der Digitalen Dividende 1 will der Rundfunk kein zweites Mal einen Teil seiner Ressourcen abgeben.

Internetradio mobil

0
Besonders DAB-Gegner fordern immer wieder anstatt auf DAB Plus lieber auf das Internetradio zu setzen. Schließlich sei es längst auch mobil empfangbar und biete eine ungleich größere Programmvielfalt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

DI der Woche: Mobiles Fernsehen in 5 Jahren möglich

3
Nachdem die Versuche mit DMB (Digital Multimedia Broadcasting) und DVB-H (Digital Video Broadcasting Handheld) kläglich scheiterten, wird derzeit an neuen Technologien für die Verbreitung des mobilen Fernsehens gearbeitet. Sie bestehen aus einer Kombination aus Rund- und Mobilfunk.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

DI der Woche: Mobile DVB-T-Nutzung findet kaum statt

35
Das digitale Antennenfernsehen wird kaum mobil genutzt. Zu diesem Resultat kommt eine Studie der FGM Forschungsgruppe Medien GmbH, die in Berlin durchgeführt wurde. Liegt die Zukunft des mobilen Fernsehens also alleine im Mobilfunk?
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

DI der Woche: Wie viel Spektrum braucht der Mobilfunk?

0
Ende 2016 laufen die Lizenzen für die GSM-Frequenzen aus, auf denen heute jedes Handy funkt. Die erneute Zuweisung an die Mobilfunkunternehmen dürfte eigentlich kein Problem sein, wenn die Bundesnetzagentur Telekom, Vodafone und Co. nicht dazu einladen würde, diese Gelegenheit dazu zu nutzen, um Ansprüche auf weitere Frequenzen zu formulieren - sehr zum Leidwesen des Rundfunks.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

DI der Woche: EU-Kommission diskutiert über Frequenzhandel

6
Auf die Bundesrepublik wird das leidige Thema Frequenzhandel wieder zukommen. Die EU-Kommission hat das sogenannte Radio Spectrum Policy Programme (RSPP) verabschiedet, mit dem die Nutzung von Frequenzen besser koordiniert werden soll.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Jugendkanal von ARD und ZDF: Entscheidung kommt 2013

56
Nach Ansicht der MDR-Intendantin Karola Wille wird eine Entscheidung über den Jugendkanal im nächsten Jahr fallen. Die Diskussionen um den geplanten öffentlich-rechtlichen TV-Sender würden derzeit noch am Anfang stehen.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 3-2025

DIGITAL FERNSEHEN 3/2025: TV oder Streaming?

0
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort mit Ausgabe 3/2025 am Kiosk und digital erhältlich - wir haben wieder Technik aus den Bereichen Fernsehen, Streaming und Radio im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests