Schlagwort: Pokemongo
„Pokémon-Go“: Forderung nach Smartphone-Verbot in Schulen
Lehrer und Eltern fordern in Nordrhein-Westfalen ein zeitweiliges Smartphone-Verbot in Schulen. Der Grund ist der Hype um das Handy-Spiele "Pokémon-Go". Allerdings sieht man auch die Eltern gefordert.
„Pokemon Go“: 1,6 Millionen zahlende Nutzer in Deutschland
Die kostenlose App "Pokemon Go" bringt dem Entwickler schon jetzt eine Menge Geld ein: Allein in Deutschland gab es in den letzten Wochen 1,6 Millionen Nutzer, die freiwillig Geld für "Pokemon Go" ausgaben.
Genug gespielt: Verbot für „Pokemon Go“ erlassen
Überall auf der Welt jagen Fans wieder eifrig "Pokemon", doch einige Länder haben Sicherheitsbedenken und Angst, das Spiel könne die Menschen verderben. Daher wurde "Pokemon Go" nun in einigen Staaten ganz verboten oder dessen Nutzung bereits eingeschränkt.
„Pokemon Go“: Die Realität schlägt zurück
Fluch oder Segen? Neben Freude löst "Pokemon Go" bei vielen Menschen nur Kopfschütteln aus. In Basel wurde der Spaß jetzt komplett umgedreht: Pokemon-Spieler wurden mit Gummibällen beschmissen und durch die Stadt gejagt.
Startup versichert Spieler für „Pokemon Go“
Nachdem der Hype um "Pokemon Go" nicht nur für Spaß, sondern auch für zahlreiche Unfälle verantwortlich war, hat ein Berliner Unternehmen die weltweit erste Versicherung für Schäden durch "Pokemon Go" auf den Markt gebracht.
„Pokemon“-Fieber auch im Auswärtigen Amt ausgebrochen
In Deutschland grasiert das durch "Pokemon Go" ausgelöste Sammel-Fieber nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in deutschen Ministerien.
New York: Kein „Pokemon Go“ für Sexualstraftäter
Rund um den Globus spielen Fans bereits eifrig "Pokemon Go". In New York darf allerdings nicht jeder mitspielen. Denn verurteilten Sexualstraftätern hat der US-Bundesstaat das Spielen nun verboten.
#PokemonGo4Brazil: Hacker kapern Twitter-Account
In mehr als 30 Ländern ist "Pokemon Go" schon verfügbar, in Südamerika aber noch nicht. Um das zu ändern, haben Hacker nun den Twitter-Account von Niantic-Chef Hanke gekapert und einen Start des Spiels in Brasilien gefordert.
Krankenkassen begeistert von „Pokemon Go“
Seit knapp zwei Wochen grasiert auch in Deutschland wieder das "Pokemon"-Fieber und lockt Jung und Alt auf die Straße. Die Krankenkassen finden das äußerst gut, warnen allerdings auch vor den Gefahren, denen sich viele Spieler aussetzen.
„Pokemon Go“: Jeder fünfte Deutsche fängt Pokemon
Am Hype um "Pokemon Go" gab es in den vergangenen Wochen kein Vorbeikommen. Nun belegt eine Studie das gesellschaftliche Ausmaß für Deutschland.