Schlagwort: orf
ORF: Ex-Chef mischt sich in Personaldebatte ein
Der ehemalige ORF-Chef Gerd Bacher hat die derzeitige Führung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich scharf kritisiert. Bacher fordert die Ablösung von ORF-Generalintendat Alexander Wrabetz und ein neues ORF-Volksbegehren.
Streit beim ORF: Generaldirektor schickt Informations-Chef in Urlaub
Beim ORF scheint es hinter den Kulissen zu krachen. Nach Medienberichten eskalierte am Freitag ein Streit, in dessen Ergebnis ORF-Generaldirektor Alexander Wrabez seinen Informationsdirektor Elmar Oberhauser in den Urlaub schickte.
Österreichs TV-Macher streiten über Programmqualität
Das Thema Medienqualität steht vom 21. bis 23. Oktober im Mittelpunkt einer österreichischen Fachtagung. Dabei soll unter anderem die Frage beantwortet werden, ob auch Privatsender in der Lage sind, mit ihrem Programm öffentlichen Mehrwert anzubieten.
ORF holt News-Spezialisten zu künftigem Info-Kanal TW1
Der ORF treibt den Umbau seines digitalen Spartenkanals TW1 zum Informationskanal voran. Der Nachrichtenspezialist Christoph Takacs wird vom Muttersender abgestellt.
ORF verkauft Natur- und Geschichtsdokumentationen
Der Österreichische Rundfunk ORF hat auf der Internationalen Messe für Filme und Fernsehprogramme Mipcom gute Geschäfte gemacht. Die Österreicher konnten in Cannes vor allem mit Natur-, Geschichtsdokumentationen und Kindersendungen punkten.
ORF-Chef: Weitere Entlassungen – Sparen bei Fußball-Rechten
Der ORF will sich das Mitbieten um teure Fußball-Rechte ersparen. Stattdessen sollen im nächsten Jahr 150 weitere Mitarbeiter entlassen und in ein neues Talkformat investiert werden, kündigte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz an.
ORF wehrt sich gegen Spekulationen um TV-Chefredaktion
Der ORF ist Medienspekulationen zur künftigen Besetzung der TV-Chefredaktion am Wochenende ungewohnt vehement entgegengetreten und hat entsprechende Berichte als "Lesen im Kaffeesud" bezeichnet.
Monatsquoten: ORF erreicht täglich 3,5 Millionen Zuschauer
Pro Tag erreichte das ORF-Fernsehen im September durchschnittlich 3,539 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 34,9 Prozent. Die Zahl der Digital-TV-Haushalte in Österreich ist gestiegen.
Medienaufsicht Komm Austria wird unabhängige Behörde
Die Kommunikationsbehörde Austria (Komm Austria) wird im Zuge der Novellierung der Rundfunkgesetze ab sofort zu einer unabhängigen Behörde, die für private österreichische Rundfunkanbieter und den ORF zuständig ist.
Österreichs Fußball-Nationalteam bis 2013 im ORF
Die Länderspiele der österreichischen Nationalmannschaft sind auch in den nächsten Jahren beim ORF zu sehen. Der Österreichische Fußballbund ÖFB und der ORF unterzeichneten einen Vertrag bis 2013.