Schlagwort: orf
Rechtspopulisten wollen ORF privatisieren – „Volksaktie“
Der rechtspopulistische FPÖ-Nachfolger Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) machg mit einem kuriosen Vorschlag von sich reden: Er will die öffentlich-rechtliche Medienanstalt per "Volksaktie" privatisieren.
ORF-Informationsdirektor Oberhauser muss gehen – Abwahl
ORF-Nachrichtenchef Elmar Oberhauser geht von Bord. Der ORF-Stiftungsrat hat den Manager in seiner Plenarsitzung am Donnerstag erwartungsgemäß seines Amtes enthoben.
CI Plus kommt nach Österreich
Die beiden österreichischen ORF-Programme sowie die Privatsender ATV, Puls 4 und Austria 9 sind aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt. Bislang leistete dafür die CI-Schnittstelle in den Receivern gute Dienste.
ORF spart sich in die schwarzen Zahlen
ORF-Chef Alexander Wrabetz hat trotz des schlechten Images eine positive Bilanz für sein Unternehmen gezogen. So habe der ORF das 3. Quartal 2010 mit positiven Zahlen abgeschlossen und die Werbeeinnahmen erhöhen können.
ORF-Chef Wrabetz beklagt falsches Bild seines Senders
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat beklagt, dass sein Sender in der Öffentlichkeit in einem völlig falschen Licht erscheine. Dies sei eine Beleidigung von tausenden Mitarbeitern und Dutzenden Führungskräften.
Beurlaubter ORF-Informationsdirektor soll gehen
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz will den beurlaubten Informationsdirektor Elmar Oberhauser endgültig loswerden. Wrabetz strebt eine "gütliche Einigung" an, die allerdings auch finanzielle Grenzen habe.
ORF startet HD-Offensive Austria
Seit der Fußball-EM vor zwei Jahren sendet der ORF sein Programm ORF 1 in hochauflösender Bildqualität und seit Weihnachten 2009 gibt es auch ORF 2 in HDTV. Mit einer Informationskampagne will der ORF nun die Zuschauer über die Empfangbarkeit der HD-Kanäle aufklären.
Monatsquoten: ORF erholt sich von Quotensinkflug
Mit einem Marktanteil von 35,7 Prozent hat das ORF-Fernsehen im Oktober täglich 3,746 Millionen Zuschauer vor den Fernseher gezogen. Im September hatte der Wert noch um 0,8 Prozentpunkte niedriger gelegen.
Entlassung von ORF-Infochef wird teuer
Eine Auflösung des Vertrages mit ORF-Informationsdirektor Elmar Oberhauser könnte für den ORF eine teure Angelegenheit werden. Oberhauser befindet sich seit 22. Oktober im Zwangsurlaub und soll den Sender eigentlich verlassen.
Studentenproteste machen ORF zu schaffen
Die Studentenproteste in Österreich gegen die Streichungen im Hochschulbudget gehen auch am ORF nicht spurlos vorbei. Im Verlauf der Proteste am Sonntag zogen Demonstranten offenbar den Stecker von einem ORF-Übertragungswagen.