Schlagwort: orf
ORF-Redakteure sehen Sender in „schlimmer Krise“
Die Redakteure des österreichischen ORF sehen ihren Sender in einer existenziellen Krise. Sie verlangen umfangreiche Änderungen im ORF-Gesetz und einen Stopp der Sparmaßnahmen, die den ORF zerstörten.
ORF plant Entlassungen
Der ORF will durch Entlassungen wieder dauerhaft in die schwarzen Zahlen kommen. Der Finanz- und Stellenplan des öffentlich-rechtlichen Senders sieht in den kommenden zwei Jahren die Streichung von bis zu 150 Stellen vor.
ORF-Personal fordert Ende der Sparmaßnahmen
Die Mitarbeiter des Bereiches Fernsehen-Programm beim ORF haben sich mit einer Resolution an die Öffentlichkeit gewandt. Darin kritisieren sie, die Sparmaßnahmen machten kaum noch ein ordentliches Programm möglich. Außerdem fordern sie rasche Neuwahlen der ORF-Geschäftsführung.
ORF macht Journalistennachwuchs fit für Multimedia-Zeitalter
Der ORF rekrutiert mit einem Aus- und Weiterbildungsprogramm journalistischen Nachwuchs, der sich in Radio und Fernsehen genauso wie online zuhause fühlt.
3-Sat-Zuschauerpreis für Altersheimkomödie
Die Komödie "Live is Life - Die Spätzünder" hat den 3-Sat-Zuschauerpreis 2010 gewonnen. Die Co-Produktion zwischen dem ORF und dem SWR, erzählt die Geschichte eines Musikers, der in einem Altenheim die Senioren aus ihrer Lethargie holt und eine Band gründet.
ORF-Kommunikationschef Strobl geht nach Spitzelaffäre von Bord
Der unter Druck geratene ORF-Kommunikationschef Pius Strobl ist am Freitagmittag zurückgetreten. Der 54-Jährige zog damit die Konsequenzen aus der Affäre um mitgeschnittene Gespräche dreier ORF-Direktoren mit Journalisten.
ORF-TVthek feiert Geburtstag – neue Radioplattform in Planung
Unter dem Motto "Fernsehen, wo und wann Sie wollen" bietet der ORF seit einem Jahr Beiträge aus seinem Programm im Internet an. Am 16. November 2009 wurde mit der "ORF-TVthek" die Videoplattform des ORF gestartet.
ORF-Technikdirektor verstorben – Trauer um HDTV-Pionier Moosmann
Der ORF trauert um seinen Technischen Direktor Peter Moosmann. Der 60-Jährige, der seit 23 Jahren bei der Sendeanstalt tätig war, verantwortete unter anderem die Einführung der hochauflösenden TV-Ableger des ORF.
ORF-Programmchef: Spitzelvorwürfe gegen Pressesprecher
Nach der umstrittenen Abwahl von Informationschef Elmar Oberhauser kommt der ORF nicht zur Ruhe. Ein leitender Mitarbeiter erhebt Spitzel-Vorwürfe gegen Kommunikationschef Pius Strobl.
Zeitung: ORF-Quotenbringer künftig für Servus TV im Einsatz
Das Personalkarussell beim ORF kommt nicht zur Ruhe. Die Redaktion der renommierten Wissenschaftsreihe "Universum" hat geschlossen ihre Kündigung eingereicht.