Start Schlagworte Orf

Schlagwort: orf

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ORF darf vorerst wieder Facebook-Seiten betreiben

2
Der ORF darf zunächst seine Facebook-Seiten wieder betreiben. Der österreichische Verwaltungsgerichtshof hat der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt eine "aufschiebende Wirkung" gewährt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ORF-Online-Chef hält Facebook-Verbot für „anachronistisch“

1
Während in Deutschland die öffentlichen-rechtlichen Sendeanstalten via Facebook und Co. regen Kontakt mit ihren Nutzern hegen, hat der österreichische Rundfunkanbieter ORF von der Medienbehörde ein Facebook-Verbot erhalten. ORF-Online Chef Thomas Prantner hält dieses aber für "anachronistisch".
Bild: Destina - Fotolia.com

Fußball-EM: ORF zeigt alle Spiele Live in HD

44
Der ORF will den österreichischen Fußballfans alle 31 Spiele der Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine und Polen in HD präsentieren. Insgesamt sollen mehr als 60 Stunden Live-Fußball auf dem Programm von ORF 1 stehen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Facebook-Verbot: ORF scheitert am Verfassungsgericht

4
Wieder ein Rückschlag für den ORF, der bereits seit gut drei Monaten um seine Präsenz im sozialen Netzwerk Facebook kämpft. Ein Antrag vor dem Verfassungsgericht sollte das verhängte Verbot vorerst aussetzen, doch der ORF scheiterte. Der Grund: die Verantwortlichen argumentierten zu schlicht.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

„Religion ist Privatsache“: Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

74
Die österreichische Initiative "Religion ist Privatsache" hat ihre Androhung wahrgemacht und aufgrund einer österlichen Schweigeminute in den TV- und Radioprogrammen des ORF eine Beschwerde gegen die Sendeanstalt bei der Regulierungsbehörde KommAustria eingereicht.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ORF-Chef Wrabetz hofft auf Gesetzesnovelle im Facebook-Streit

0
ORF-Chef Alexander Wrabetz hat sich im Publikumsrat für eine Lockerung des von der KommAustria verhängten Facebook-Verbotes ausgesprochen. Der bürgerliche Gremienvertreter Andreas Kratschmar wunderte sich indes über die Prioritäten des ORF.
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

Österreich: TV-Sender einigen sich auf einheitliche Lautstärke

2
Mit Lautstärkeunterschieden zwischen Programm und Werbepausen sowie beim Umschalten zwischen einzelnen Sendern, die Zuschauer immer wieder aufschrecken ließen, ist in Österreich bald Schluss. Der ORF und mehrere private Konkurrenten haben sich auf die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Angleichung des Geräuschpegels im Fernsehen verständigt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ORF im ersten Quartal 2012 finanziell über Plan

0
Nachdem der ORF bereits bei seinem Jahresergebnis für 2011 besser als geplant abgeschnitten hatte, scheintt sich der Trend fortzusetzen. Auch im ersten Quartal 2012 lag der TV-Veranstalter trotz gesunkener Werbeerlöse finanziell über Plan.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ORF erreicht höchste April-Zuschauerwerte seit 2007

11
Im April hat der ORF täglich durchschnittlich 3,685 Millionen Zuschauer erreichen können. Dank Quotenhits wie dem Blockbuster "Avatar" oder der "Millionenshow" bedeutete das die höchste Sehbeteiligung eines Aprils seit 2007.
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

ORF bringt TVthek auf Samsung-Fernseher

0
Der ORF will pünktlich zum Start der sportlichen Großereignisses im Sommer seine Video-on-Demand-Plattform TVthek als TV-App auf allen neuen Samsung-Fernsehern anbieten. Mit seinen Vermarktungsplänen der Videoplattform stößt der ORF derweil auf heftige Kritik der Privaten.

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests