Schlagwort: öffentlich-rechtliche
Studie: Streaming-Einnahmen übertreffen öffentlich-rechtliches TV in Europa
Im Europa haben 2024 erstmals die Gesamteinnahmen aus kostenpflichtigen Streaming-Diensten die Einnahmen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens überstiegen.
Tom Buhrow ade: Neue WDR-Intendantin will das Regionale stärken
In einer offiziellen Veranstaltung hat Tom Buhrow die Staffel an seine Nachfolgerin Katrin Vernau übergeben. Die neue Frau an der WDR-Spitze glaubt, dass Regionalnachrichten mitunter wichtiger sind als der neueste Ausspruch von Donald Trump.
Weniger TV- und Radioprogramme: Was die Rundfunkreform bedeuten würde
Die Länder reformieren den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Welche Folgen hat das für TV und Radio?
Rundfunk-Warnstreiks: Ersatz-Programme bei ARD und ZDF
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht unter Spar- und Reformdruck. Heute fallen viele Live-Sendungen aus oder werden abgespeckt.
Sender-Reduzierung Kernidee der Rundfunkreform: Was könnte wegfallen
Weniger Hörfunkprogramme, weniger Spartenkanäle: Die Bundesländer treiben ihre Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks voran.
ARD-Reform: Zentrale Technik-Einheit in Planung
Der Reformdruck auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist hoch. Die ARD arbeitet jetzt an mehr Effizienz beim Thema Technik.
Fusion von Arte und 3sat, ein Sender ganz weg: Die Pläne der CDU
Die CDU will sich für weitreichende Reformen bei den Öffentlich-Rechtlichen einsetzen. Die Pläne sehen eine Fusion von 3sat und Arte sowie das Wegfallen eines Senders vor.
Das sind die „Auserwählten“ für den Zukunftsrat der Öffentlich-Rechtlichen
Der "Zukunftsrat", das etwas mysteriös anmutende, Gremium, in dessen Schoß die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen gelegt wird, steht.
Buhrow ruft öffentlich-rechtliche Revolution aus: Will Deutschland 85 Sender finanzieren?
Laut des WDR-Intendanten und Interims-Vorsitzenden der ARD, Tom Buhrow, braucht es einen neuen Gesellschaftsvertrag für die Öffentlich-Rechtlichen. Alle Sender und alles bisher Gültige solle dabei auf den Prüfstand.
ProSiebenSat.1-Vorstand: Öffentlich-Rechtliche sind unverzichtbar
Inmitten der Turbulenzen bei mehreren ARD-Häusern hat ProSiebenSat.1-Vorstand Wolfgang Link den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland als unverzichtbar und wertvoll bezeichnet.