Start Schlagworte Oeffentlich-Rechtliche

Schlagwort: Oeffentlich-Rechtliche

Audio Now; © MG RTL D

RTL und ARD schmieden Audio-Allianz

0
Private und Öffentlich-Rechtliche - was im TV in der Regel nicht zusammen zu bringen ist, klappt online offenbar viel leichter. Neuestes Kapitel: ARD-Podcasts sind ab sofort auf der RTL-Plattform präsent.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Presseähnlichkeit: VAUNET möchte „vernünftige Kompromisse“

0
Zuletzt hatten sich Verlage und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten zur Presseähnlichkeit im Online-Bereich geeinigt. Nun will der Verband Privater Medien (VAUNET) auch eine Einigung zum Wettbewerbsverhältnis zwischen den privaten und öffentlich-rechtlichen audiovisuellen Angeboten anstreben.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Laufen ARD und ZDF der Jugend vergeblich nach?

24
Das Publikum der Öffentlich-Rechtlichen ist mit den Sendern gealtert, doch die Versuche von ARD und ZDF, auch die Jugend anzusprechen, scheitern regelmäßig. Laut der ehemaligen Fernsehdirektorin des Bayerischen Rundfunks sind diese Bemühungen ohnehin nutzlos.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD und ZDF bleiben auf den Kosten für Pay-TV-Rechte sitzen

21
Wenn am 12. Juni der erste Anpfiff zur Fußball-Weltmeisterschaft ertönt, sind ARD und ZDF auf allen Kanälen mit dabei: im Fernsehen und Radio sowieso, aber auch im Internet und mobil. Selbst als Pay-TV dürften sie Live-Spiele zeigen. Die Rechte dafür haben sie bei der FIFA eingekauft. Jetzt bleiben die Öffentlich-Rechtlichen auf den Kosten dafür sitzen.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Kommentar: Der schwarzfahrende Bäcker auf der Brücke

7
Wer sagt, vor Gericht ginge es immer sachlich und nüchtern zu, war nicht bei der mündlichen Anhörungen zwischen Kabel Deutschland (KD) und dem Bayerischen Rundfunk (BR) vor dem Landgericht München I. Eigentlich geht es um Einspeiseentgelte. Die Rede war jedoch von einem Bäcker ohne Mehl, einer Mautstation, die eventuell eingerissen wird und Schwarzfahrern.
Bild: Destina - Fotolia.com

Kalkofe: „Öffentlich-Rechtliche im kreativen Koma“

32
Oliver Kalkofe kritisierte in einem Interview die öffentlich-rechtlichen Sender, die seiner Meinung nach seit Jahren keine kreativen Neuerungen mehr zugelassen haben. Einzig und allein die Privaten hätten in den letzten 30 Jahren Innovationen geliefert.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

208
Im Interview mit dem DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER kritisiert Sebastian Artymiak vom Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) die Pläne von ARD und ZDF, ihre Spartenkanäle auch in HDTV verbreiten zu wollen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

EX-RTL-Chef Thoma wette(r)t gegen „Wetten, dass…?“

15
Helmut Thoma, ehemaliger Geschäftsführer von RTL, hat auch seit seinem Amtsrücktritt die Fernsehlandschaft genau beobachtet und sich immer wieder lautstark zu Wort gemeldet. Jetzt schießt Thoma mal wieder gegen die Öffentlich-Rechtlichen, vor allem gegen "Wetten, dass...?"
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Medientreffpunkt: Öffentlich-Rechtliche schaffen sich selbst ab

23
Die Doppelübertragung der königlichen Hochzeit bei ARD und ZDF sorgte auch beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig für Diskussionsstoff. Kommen die öffentlich-rechtichen Sender noch ihrem Programmauftrag nach?
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Medientreffpunkt: Rundfunkbeitrag erhitzt die Gemüter

0
Um das Ansehen der GEZ in der Öffentlichkeit ist es nicht gut bestellt. Immer häufiger sehen sich gebührenfinanzierte Sender in einem Rechtfertigungszwang. Daher besteht in Hinblick auf die Einführung einer pauschalen Haushaltsabgabe zunehmend Diskussionsbedarf.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 3-2025

DIGITAL FERNSEHEN 3/2025: TV oder Streaming?

0
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort mit Ausgabe 3/2025 am Kiosk und digital erhältlich - wir haben wieder Technik aus den Bereichen Fernsehen, Streaming und Radio im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests