Start Schlagworte öffentlich-rechtlich

Schlagwort: öffentlich-rechtlich

In Liechtenstein wurde der öffentlich-rechtliche Rundfunk am 27. Oktober zu Grabe getragen

Liechtenstein begräbt Landessender

4
Die Bevölkerung spricht sich für die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Radio Liechtenstein aus. Warum war der Radiosender so umstritten?
Über das App-Menü können Anwendungen wie Netflix, Prime Video, aber auch die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Anbieter erreicht werden

Söder will gemeinsame Plattform für Öffentlich-Rechtliche und Private

20
Immer wieder kommt die Frage auf, ob sich öffentlich-rechtliche und private Medien zu einer großen Streaming-Plattform zusammenschließen sollten. Markus Söder hat eine Meinung dazu.
Antenne Terrestrik Sat-Schüssel; © xiaosan - stock.adobe.com

Slowakei: Regierung schafft öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt RTVS ab

220
Die slowakische Regierung unter dem linkspopulistischen Ministerpräsidenten Robert Fico hat der Auflösung der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalt RTVS zugestimmt. Kommt nun ein Propaganda-Sender?
SWR Logo; © SWR

SWR bekommt neue Chefredakteurin: Nachfolgerin steht fest

0
Der Abschied von Fritz Frey an der Spitze der SWR-Redaktionen stand schon länger fest. Nun ist auch klar, wer auf ihn folgen wird.
Logos der Anstalten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks - ARD, ZDF, Deutschlandradio

Rundfunk-Reform: Redakteursvertretungen widersprechen Forderungen

0
Ein "Manifest" kursiert im Netz, das einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk fordert. Jetzt kommt Gegenwind von den Redakteursvertretungen.
ARD Intendanten in Frankfurt (Oder)

ARD-Reform: Berichterstattung wird weiter gebündelt

53
Die ARD-Anstalten bündeln ihre Kräfte. Inhalte über bestimmte Themen sollen besser als bisher koordiniert werden. Damit sollen 50 Millionen Euro pro Jahr gespart werden - und ins Digitale fließen.
Logo Vaunet

Privatradios: Das sind die Reformpläne für öffentlich-rechtlichen Rundfunk

0
Der Privatradioverband VAUNET hat am Donnerstag acht Prioritäten für eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und einen Neustart im dualen Mediensystem geteilt.
Logos von ARD und ZDF

Ungewohnte Töne: Lob für Öffentlich-Rechtliche von Kretschmer

1
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich auf dem Evangelischen Kirchentag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stark gemacht.
Logos der Anstalten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks - ARD, ZDF, Deutschlandradio

Große Akzeptanz für ARD, ZDF und Co. – aber mehr Skepsis

7
Laut einer Studie vertraut die Bevölkerung den Öffentlich Rechtlichen im Großen und Ganzen. Doch die Skepsis wächst. Regional gibt es beachtliche Unterschiede.
Logos der Anstalten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks - ARD, ZDF, Deutschlandradio

Öffentlich-rechtliche Unterhaltung soll sich mehr vom Privatfernsehen abheben

68
Wieviel Unterhaltung soll es im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland künftig geben und ist sie genauso wichtig wie Information?

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 3-2025

DIGITAL FERNSEHEN 3/2025: TV oder Streaming?

0
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort mit Ausgabe 3/2025 am Kiosk und digital erhältlich - wir haben wieder Technik aus den Bereichen Fernsehen, Streaming und Radio im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests