Schlagwort: nrw
ARD und ZDF: NRW-Landtag will Werbeverbot
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen fordert weniger Werbung bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Die Landesregierung soll sich für einen schrittweisen Ausstieg einsetzen.
Nordrhein-Westfalen ist Deutschlands TV-Land Nummer eins
Nordrhein-Westfalen ist die TV-Fabrik Deutschlands. In keinem Bundesland werden mehr Sendeminuten fürs Fernsehen produziert. Erst mit großem Abstand folgen Bayern und Berlin. Führend ist NRW unter anderem im Comedy-, Doku-Soap- und Musikshow-Bereich.
Medienwächter fordern besseren Datenschutz bei HbbTV & Smart-TVs
Aufgrund erheblicher Schwachstellen, die laut der Landesanstalt für Medien NRW beim Aufruf zusätzlicher Webinhalte am Fernseher bestünden, fordern die Medienwächter nun einen besseren Datenschutz im Umgang mit HbbTV und Smart-TVs.
NRW vergibt erste Fördergelder für Entertainment-Formate
Was beim Medienforum 2012 bereits angekündigt wurde, wird nun in die Realität umgesetzt: die Film- und Medienstiftung NRW vergibt erstmals Fördergelder für innovative serielle Entertainment-Formate. Die ersten Projekte stehen auch schon fest.
Digitalradio in NRW: Lizenzvergabe für DAB Plus noch im November
Nach der Verschiebung des DAB-Plus-Pilotprojekts in Nordrhein-Westfalen soll der zuständigen Landesanstalt zufolge noch im November stattfinden. Auch der bisher nicht genauer benannte Grund für die Verzögerungen wurde nun bekannt gegeben.
Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat Radiohörern von der Anschaffung eines digitalen Radios abgeraten. In einem Interview empfahl Rolf Dahlmann von der Verbraucherzentrale, lieber weiter auf das analoge UKW-Radio zu setzen.
Digitalradio in NRW: WDR-Programme wechseln den Kanal
Die Radioprogramme des Westdeutschen Rundfunks ziehen um. Ab dem heutigen Mittwoch (29. August) sind die Digitalradio-Sender auf dem Kanal 11 D zu empfangen, statt wie bisher auf Kanal 12 D.
Medienforum NRW zieht positive Bilanz
Die 24. Ausgabe des Medienforum.NRW ist am 20. Juni in Köln zu Ende gegangen. In Zahlreichen Fachveranstaltungen und Workshops konnten sich Branchenexperten über die neuesten Entwicklungen in der Medienwelt austauschen. Dabei gingen auch wichtige politische- und wirtschaftliche Impulse von dem Kongress aus.
Urheberrecht: RTL-Chefin fordert „klares Bekenntnis“ der Politik
Nachdem die Deutsche Content Allianz bereits eine klare Positionierung der zuständigen Bundesministerin forderte, appellierte auf dem am Montag eröffneten Medienforum NRW nun auch RTL-Chefin Anke Schäferkordt an die Politik, ein "klares Bekenntnis zur Kreativwirtschaft" abzulegen. Zudem will Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eine Medienanstalt der Länder.
NRW schreibt Kapazitäten für fünf regionale DAB-Plus-Sender aus
Die nordrhein-westfälische Landesmedienanstalt LfM hat am Montag im Rahmen eines Pilotversuches die Kapazitäten für die Verbreitung von bis zu fünf regionalen Hörfunkangeboten im DAB-Plus-Standard ausgeschrieben.