Schlagwort: netzneutralitaet
Netzneutralität: Telekom verteidigt Umgang mit Spezialdiensten
Dass die Telekom bestimmte Online-Dienst bevorzugt durch ihre Netze leitet, sorgt bei vielen Verfechtern der Netzneutralität für Unmut. Von einem Zwei-Klassen-System ist dabei die Rede. Die Telekom will davon nichts wissen.
Telekom drosselt Spotify wegen Netzneutralität
Unbegrenzten Musikgenuss via Streaming wird es bei der Telekom ab Ende April nicht mehr geben: Der Bonner Konzern wird Spotify deutlich drosseln, sollte das Datenvolumen aufgebraucht sein.
Medienanstalten fordern Absicherung der Netzneutralität
Beschlossen im Oktober 2015, ist eine konkrete Umsetzung der Netzneutralität noch in weiter Ferne. Vor der Bundesnetzagentur zeigten die Medienanstalten nun Aspekte auf, die zur Absicherung der Netzneutralität beitragen sollen.
Drosselt T-Mobile Youtube-Videos?
In den USA wirft Youtube der Telekom-Tochter T-Mobile US vor, mit seiner neuen Video-Streaming-Strategie die Qualität der Youtube-Clips herabzusetzen und somit zu drosseln. Verbraucherschützer sehen darin bereits einen Versuch, die Netzneutralität zu umgehen.
Netzneutralität: Medienanstalten fordern Mitsprache
Die Umsetzung der umstrittenen Netzneutralität in Deutschland liegt in erster Linie in den Händen der Bundesnetzagentur. Nun wollen aber auch die Landesmedienanstalten, vor allem in inhaltlichen Fragen, mitreden. EU-Kommissar Oettinger spricht sich derweil für die Telekompläne zu Überholspuren im Internet aus.
Start-ups drohen Telekom mit Klage
Die Pläne der Telekom, vom neuen Gesetz zur Netzneutralität auf Kosten von Start-up-Unternehmen zu profitieren, stößt auf Kritik und offenen Widerstand. So droht der Bundesverband Deutsche Startups sogar mit einer Klage.
Neues „Drosselgate“ für Telekom? Streit über Netzneutralität
Die Strategie der Telekom, aufgrund der schwammigen Formulierungen zur Netzneutralität das Schlupfloch der "Spezialdienste" zu nutzen, stößt sowohl in der Politik als auch im Netz auf Widerstand. Das Angebot der Umsatzbeteiligung klingt für die Start-Ups eher nach einer Drohung, als nach einem Versprechen.
Netzneutralität: Pläne der Telekom stoßen auf Widerstand
Nachdem die Verordnung zur Netzneutralität vom EU-Parlament am Dienstag in Kraft getreten ist, will die Telekom mit "Spezialdiensten" kleinen Start-up-Unternehmen gegen eine Umsatzbeteiligung helfen, gegen Google und Co. zu bestehen. Gegen diese "Spezialdienste" gibt es arge Proteste, denn eigentlich soll sich niemand eine "Vorfahrt" im Internet erkaufen können.
Telekom will von Netzneutralität profitieren
Das Gesetz zur Netzneutralität ist seit Mittwoch gültig und wird von vielen Beobachtern kritisch gesehen. Der Vorstoß der Telekom, die für schnelleren Internetzugang künftig am Umsatz von Start-ups mitverdienen will, scheint die Befürchtungen zu bestätigen.
Netzneutralität: EU reicht Verantwortung an Behörden weiter
Das umstrittene Gesetz zur Netzneutralität für die Europäische Union wurde ohne Änderungen beschlossen. Die Verantwortung wurde zum Teil an die nationalen Regulierungsbehörden weitergereicht.