Schlagwort: netzneutralitaet
Verstoßen „StreamOn“-Tarife der Telekom gegen Netzneutralität?
Im Rechtsstreit um die „StreamOn"-Tarife der Deutschen Telekom zieht das Kölner Verwaltungsgericht den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zurate.
Verletzt Vodafone die Netzneutralität?
Nachdem Bundesnetzagentur die Telekom bereits im Dezember vorigen Jahres zur Nachbesserung ihrer "StreamOn" Option verpflichtet hat, überprüft die Agentur nun die Gigapass-Optionen von Vodafone.
Internet Association klagt gegen Aufhebung der Netzneutralität
Die Internet Association, die Interessenvertretung der größten Technologieunternehmen in den USA möchte in den nächsten Wochen die Klagen gegen die erlassenen Gesetze der Federal Communications Commission (FCC) unterstützen.
Netzneutralität: Neues Gesetz droht mit harten Strafen
Vor allem bei den Telekom-Anbieter ist die Netzneutralität heftig umstritten. Verstöße dagegen könnten diese aber künftig teuer zu stehen kommen. Ein vom Bundestag verabschiedetes Gesetz sieht hohe Bußgelder vor.
Netzneutralität in den USA vor dem Aus
Nur zwei Jahre nach Einführung steht die strikte Netzneutralität in den USA bereits wieder vor dem Aus. Der neue Chef der Telekom-Aufsicht FCC kündigte am Mittwoch eine Neuregelung an, welche die Gleichbehandlung aller Daten kippen soll.
US-Telekombehörde: Neuer Vorsitzender gefährdet Netzneutralität
In Europa wurde die Netzneutralität nach langem Ringen im Herbst 2015 beschlossen, in den USA droht der Gleichbehandlung des Datenverkehrs dagegen das Aus. Der nach der Wahl neu eingesetzte Vorsitzende der Telekom-Behörde FCC gilt als klarer Gegner der Netzneutralität.
Netzneutralität: Neue Richtlinien stützen Verbraucher
Nach langen Diskussionen hat die zuständige EU-Behörde am Dienstag die endgültigen Richtlinien für die Netzneutralität veröffentlicht. Dabei werden einige Punkte der ursprünglichen Verordnung zum Leidwesen der Telekommunikationskonzerne verschärft.
Netzneutralität: Regierung will Vorgaben mit Strafen sichern
Mit einem am Mittwoch verabschiedeten Gesetzesentwurf will die Bundesregierung die in der aktuellen Form umstrittene Netzneutralität umsetzen. Dabei sollen Bußgelder helfen, ein diskriminierungsfreies Netz zu sichern. Experten warnen weiter vor einem "Zwei-Klassen-Internet".
Netzneutralität: Wird das Internet künftig teurer?
Mit dem im Oktober verabschiedeten Gesetz wollte die EU die Netzneutralität absichern, zahlreiche Netzaktivisten sehen diese jedoch weiterhin in großer Gefahr. Die europäische Kampagne "Save the Internet" will ein Aufweichen des Prinzips verhindern.
Entscheidung zur Netzneutralität am Freitag in Wien
Die im Oktober 2015 verabschiedeten Gesetzesentwürfe zur Netzneutralität sollen am Freitag durch die europäischen Regulierungsbehörden bestätigt werden. Netzaktivisten sehen darin das Ende der Netzneutralität gekommen, das von der Telekom-Branche erhofft wird.