Schlagwort: mobilfunk
Ebay-Chef: Handy-Bezahlsysteme lösen Bargeld ab
Optimische Zukunftsvision: Mobile Zahlungssysteme werden nach Einschätzung von Ebay-Chef John Donahoe bis 2013 das herkömmliche Bezahlen mit Bargeld ablösen.
[DI der Woche] Mobilfunker wollen weitere Rundfunkfrequenzen
Kaum haben die Rundfunkanbieter den Frequenzbereich zwischen 790 und 862 MHz für den Mobilfunk geräumt, die sogenannte Digitale Dividende 1, ist die Diskussion um weitere Kapazitäten für den Mobilfunk entbrannt.
Mobiles Pay-TV auf Android-Smartphones in Österreich
Der Mobilfunk-Konzern 3 stellt seinen Kunden in Österreich eine Anwendung für Smartphones und Tablet-PCs mit Android-Betriebssystem zur Verfügung. Über die kostenlose App lassen sich über 40 TV-Programme zum Teil auch in HD-Qualität unterwegs empfangen.
Digitale Dividende: TV- und Radioanbieter winken ab
Die Rundfunkbranche hat offenbar wenig Interesse an einer Verbreitung von Radio und TV über Mobilfunk. Einzig Regiocast und Sky sehen beim LTE-Standard Potential für die Zukunft.
Telekom mit neuem Handy-Komplettpaket für Fußball-Bundesliga
Die Deutsche Telekom hat zum aktuellen Bundesliga-Spieltag seine mobile Berichterstattung für das Fußball-Portal Liga Total ausgebaut.
Urteil: 9 Live muss nicht für höhere Handygebühren einstehen
Der Gewinnspielsender 9 Live darf für höhere Telefonkosten beim Anruf aus Mobilfunknetzen nicht in die Pflicht genommen werden. Das entschied das Amtsgericht München in einem aktuellen Urteil.
Hamburger Kabelnetzer Willy.tel setzt auf Quadruple-Play
Der Hamburger Kabelnetzbetreiber Willy.tel bohrt sein Triple-Play-Angebot aus Digital-TV, Internet und Telefonie zum Quadruple-Play auf und vermarktet ab sofort auch Mobiltelefonie.
Handy-TV: Mobiles DVB-H-Angebot in Österreich wird abgeschaltet
Mobiles Handyfernsehen nach dem DVB-H-Übertragungsstandard steht nach dem Scheitern in Deutschland auch in Österreich vor dem endgültigen Aus. Der Mobilfunkbetreiber 3 bestätigte am Donnerstag eine Abschaltung zu Jahresende.
Breitbandalternative
Das Internet ist inzwischen allgegenwärtig, doch noch immer gibt es weiße Flecken auf der Landkarte. Internetdienste stehen dort weder per DSL noch Mobilfunk zur Verfügung, sofern sich keine Privatpersonen zusammenfinden und auf eigene Faust eine Richtfunkverbindung in den entsprechenden Gebieten einrichten. Die Alternative heißt zwangsläufig Satellit, denn dieser erreicht selbst die entlegensten Winkel der Welt und lässt – sofern am Wunschort elektrischer Strom vorhanden ist – rund um den Globus Internetdienste zu.