Start Schlagworte Medienpolitik

Schlagwort: medienpolitik

Österreich Politik

Österreich: Neue Regierung bringt Medien eine Verschnaufpause

0
Die Österreichische Medienpolitik steht vor großen Veränderungen. Unser Kolumnist Jochen Prüller analysiert, wie die neue Koalition die Medienlandschaft beeinflusst.
bundestags-wahl, Politik, Parteien; © Deutscher Bundestag/Thomas Köhler/ photothek.net

Breite Kritik an AfD-Gesetzentwurf zu Parteien-Beteiligung an Medien

39
Ein Gesetzentwurf der AfD zur Transparenz von Parteien-Beteiligung an Medien ist von allen anderen Fraktionen im Bundestag scharf kritisiert worden.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Lizenz-Auktion beendet: Griechische TV-Landschaft wird kleiner

1
Als Konsequenz aus der Finanzkrise will Griechenland seine TV-Landschaft ausdünnen. Die umstrittene Auktion zur Vergabe von TV-Lizenzen fand nun ihr Ende. Zwei private TV-Kanäle müssen den Sendebetrieb einstellen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Weniger TV-Sender für Griechenland: Umstrittene Auktion startet

0
Die Finanzkrise in Griechenland macht auch vor den Medien nicht halt. So soll die Zahl der landesweit empfangbaren TV-Sender reduziert werden. In Athen startete nun die umstrittene Auktion zur Vergabe von TV-Lizenzen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Neuer Ausschussvorsitzender im Wirtschaftsbeirat München

0
Der Wirtschaftsbeirat Bayern hat seit Anfang November einen neuen Vorsitzenden des Ausschusses für Medienpolitik.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Grundverschlüsselung: Viel Lärm um nichts

48
Vor fünf Jahren gab die Mediengruppe RTL Deutschland ihre Pläne für eine Verschlüsselung ihrer digital über Antenne verbreiteten Programme bekannt. Der Startschuss fiel in der DVB-T-Region Stuttgart. Polterten Politik und Medienanstalten bei derlei Plänen für Kabel und Satellit noch mächtig los, hielt man beim Stuttgarter DVB-T-Projekt die Füße auffällig still.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Stoiber: Deutsche Medienwirtschaft liegt „an der Kette“

6
Wird es Netflix, Google und Co. im deutschen Medienmarkt zu einfach gemacht? ProSiebenSat.1-Beirat Edmund Stoiber hat in einem Beitrag die Übernahme von mehr Verantwortung durch die Politik gefordert. Auch für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hat Stoiber seine Pläne.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Große Koalition: Medienpolitiker stärker gefordert

0
Vor fünf Jahren berichtete DIGITAL INSIDER über den Medien- und Kommunikationsbericht der Regierung. Die damalige Koalition aus SPD und CDU/CSU prognostizierte, dass die Medienpolitiker stärker als in der Vergangenheit gefragt sein würden.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Überwachen die Medienanstalten demnächst ARD und ZDF?

9
Die Landesmedienanstalten sind für die Lizenzierung und Kontrolle der privaten Radio- und TV-Sender verantwortlich. Jetzt soll ihre Wächterfunktion auf ARD und ZDF ausgeweitet werden. So steht es im Abschlusspapier des sogenannten Seehofer-Tisches zur Reform der Medienregulierung, an dem auch der Bayerische Rundfunk sitzt. War der BR zu unaufmerksam?
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Content-Allianz und VPRT fordern Inhalte-Gipfel

7
Angesichts des stockenden Reformkurses beim Urheberrecht und den Rufen nach einer neuen Medienregulierung fordern die Deutsche Content-Allianz (DCA) und der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) einen politischen Inhalte-Gipfel, um das Bewusstsein für geistiges Eigentum zu schärfen.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 3-2025

DIGITAL FERNSEHEN 3/2025: TV oder Streaming?

0
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort mit Ausgabe 3/2025 am Kiosk und digital erhältlich - wir haben wieder Technik aus den Bereichen Fernsehen, Streaming und Radio im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests