Schlagwort: Medienanstalten
Das sind die Video Trends 2024
Video Trends 2024 in Deutschland: Wie die Deutschen Bewegtbild-Inhalte konsumieren und welche Kanäle dabei am beliebtesten sind.
TV-Senderumstellung: Empfehlung oder Zwang? Das sagen die Medienanstalten
TV-Anbieter wie MagentaTV, waipu.tv und Zattoo haben ihre Senderlisten plattformübergreifend vereinheitlicht. Dahinter steht eine "Empfehlung" der Medienanstalten - doch handelt es sich bei der TV-Senderumstellung nicht eher um Zwang? DF hat bei den Medienanstalten um Aufklärung gebeten.
Mehr Programmbeschwerden wegen Verstößen gegen Jugendschutz
Auf einem Bürgerportal der deutschen Medienregulierer sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Beschwerden zu Medieninhalten eingegangen als noch 2019.
Medienwächter stellen Werbeverstöße wegen Alexa fest
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat bei der Ausstrahlung von Werbespots zum Amazon Fire TV Stick auf den Sendern ProSieben und Kabel Eins Werbeverstöße gegen § 7 Abs. 3 Satz 1 RStV festgestellt.
Ominöses „RTL X“ erhält ZAK-Zulassung
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) gibt grünes Licht für "RTL X". Was hinter dem Projekt steckt, ist indes noch nicht ganz klar.
Landesmedienanstalten fordern mehr Barrierefreiheit im TV
Eine Studie der Landesmedienanstalten und der Aktion Mensch zeigt: Menschen mit Behinderungen sind noch immer von vielen Medien-Angeboten ausgeschlossen.
Handball-WM gesichert: Medienanstalten dulden Ausstrahlung
Einen Tag vor Beginn der Handball-Weltmeisterschaft scheinen auch die letzten Zweifel ausgeräumt. Das Turnier wird in Deutschland als Livestream von der DKB augestrahlt, die Medienanstalten dulden die Lösung als "außergewöhnlichen Einzelfall".
Scheitert Übertragung der Handball-WM doch noch?
Die vermeintliche Lösung zur Übertragung der Handball-WM könnte doch noch scheitern. Momentan prüft die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB), ob die DKB, welche die Rechte erworben hatte, eine Sendelizenz benötigt.
Studie: TV bei Meinungsmacht weiter vor Internet
In der Mediennutzung verschiebt sich die Gewichtung immer stärker zum Internet, auch in Sachen Meinungsmacht legt das Web weiter zu, wie eine Studie der Medienanstalten belegt. Trotz sinkender Zahlen bleibt das Fernsehen dennoch Spitze.
Medienhüter wollen Analogabschaltung im Kabel einleiten
Mit einem Digitalisierungsgrad von über 80 Prozent beim Kabelfernsehen kann nun auch die Analogabschaltung angegangen werden. Die Medienhüter wollen jetzt in Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren die notwenigen Schritte einleiten.