Schlagwort: medien
Vertrauen in die Medien nimmt zu
Vor Jahren hielt gerade einmal gut die Hälfte der Menschen in Deutschland die Medien für glaubwürdig. Das hat sich geändert. An politische Einflussnahme auf die Berichterstattung glaubt aber noch jeder Dritte.
TV und Radio bleiben laut ARD und ZDF populärste Medien
Die Entwicklung der diesjährigen Langzeitstudie der ARD und ZDF zur Massenkommunikation wurde durch die Corona-Krise zwar stark beeinflusst, liefert den Öffentlich-rechtlichen dennoch eine klare Botschaft.
Zukunftsforscher: Medien machen einsamer und aggressiver
Die Menschen kommunizieren immer mehr, dank der neuen Medien. Dennoch werden sie dadurch nicht glücklicher und friedlicher, sondern verlieren eher ihre Umgangsformen.
Facebook führt separaten Bereich für Medieninhalte ein
Facebook will einen eigenen Bereich für Medieninhalte einrichten.
Weniger Taschengeld, mehr Streaming – Kinder leben mehr digital
Kinder sind in der analogen Welt genauso zu Hause wie in der digitalen. Youtube steht bei ihnen hoch im Kurs, am liebsten spielen sie trotzdem im Freien. Sie bekommen weniger Taschengeld, müssen aber beim Konsumieren nicht unbedingt zurückstecken.
Frauen auf Chefposten sind im Rundfunk noch eine Minderheit
Im Rundfunkjournalismus sind Frauen längst nichts Ungewöhnliches mehr, aber in den Chefetagen haben meist Männer das Sagen.
Gewalt gegen Medien in Afghanistan nimmt zu
In Afghanistan sind in den ersten sechs Monaten des Jahres elf Journalisten getötet worden.
Politik nimmt Filmbranche den Online-Markt
Nach der Vorstellung des neuen Telemedienauftrags, der im Rundfunkstaatsvertrag festgeschrieben werden soll, haben mehrere Vertreter der Filmwirtschaft in einer gemeinsamen Presseerklärung Kritik an den Plänen der Ministerpräsidenten geäußert.
Umfrage offenbart mangelhaftes Medienwissen der Deutschen
Eine Studie des Instituts für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass über 10 Prozent der Deutschen glauben, Journalisten müssen Berichte von Behörden absegnen lassen. Doch das ist nicht die einzige Wissenslücke.
Trump verteilt „Fake News Awards“ Medienschelte als Auszeichnung
Der US-Präsident und die "Fake News", das ist eine lange Geschichte. Unredlichkeit wollte Trump nun mit "Awards" herausstellen - das war aber nicht so einfach, und zum Spaßen fand das auch nicht jeder.