Start Schlagworte Landesmedienanstalten

Schlagwort: landesmedienanstalten

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Mediatheken: Sender dünnen Angebot nach kurzer Zeit aus

19
Die Mediatheken erfreuen sich steigender Beliebtheit. Die TV-Sender bauen sie immer weiter aus, stellen immer mehr Inhalte aus ihren linearen Programmen online. Aber nicht sehr lange. Nach sechs bis acht Tagen verschwindet der Großteil wieder aus den Mediatheken.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Überwachen die Medienanstalten demnächst ARD und ZDF?

9
Die Landesmedienanstalten sind für die Lizenzierung und Kontrolle der privaten Radio- und TV-Sender verantwortlich. Jetzt soll ihre Wächterfunktion auf ARD und ZDF ausgeweitet werden. So steht es im Abschlusspapier des sogenannten Seehofer-Tisches zur Reform der Medienregulierung, an dem auch der Bayerische Rundfunk sitzt. War der BR zu unaufmerksam?
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Der EPG – das unbekannte Wesen

160
Selbst vor fünf Jahren war die Digitalisierung des Rundfunks schon weit vorangeschritten und damit auch die Verbreitung von Set-Top-Boxen mit integriertem elektronischen Programmführer, kurz EPG genannt. Umso erstaunlicher war das Ergebnis einer Studie der Landesmedienanstalten: Nur die Hälfte der Digital-TV-Haushalte wusste was mit dem EPG anzufangen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Statt „Ländersache“: Bundesweite Medienanstalt gefordert

13
In 14 Landesmedienanstalten wird der private Rundfunk lizenziert und kontrolliert. Braucht Deutschland im Zeitalter der Digitalisierung tatsächlich noch so viele Institutionen mit großteils identischen Aufgaben? Der Direktor der nördlichsten Anstalt wagt einen Vorstoß.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Medienanstalten enttäuscht: Kabel erst in sechs Jahren digital?

44
Das Kabel ist nach der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens im vergangenen Jahr der letzte TV-Verbreitungsweg mit analogen Fernsehhaushalten. Die Kabelnetzbetreiber setzen alles daran, diese Kunden von den Vorzügen digitaler TV-Angebote zu überzeugen. Doch beim jetzigen Tempo wird es noch einige Zeit dauern, bis auch das Kabel vollständig digital genutzt wird. Die Landesmedienanstalten sind über die Entwicklung enttäuscht.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Das Ende für Sporthundegruppen und Übersetzungfreaks

3
Wer sich da nicht an der Nase herumgeführt fühlte, hatte wohl noch nie einen Duden in der Hand. Call-in-Shows mit seltsamen Lösungswörtern machten im Fernsehen die Runde. Die "kreativen" Lösungen waren nicht der einzige Grund, warum die Landesmedienanstalten dem Treiben mit ihrer Gewinnspielsatzung vor fünf Jahren ein Ende bereiteten.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Scripted Reality: Kennzeichnung über Jugendschutz geplant

29
An Scripted Reality scheiden sich die Geister. Entsprechende TV-Formate sollten auch nach Meinung einiger Medienanstalten einer Pflicht zur Kennzeichnung unterliegen. Ein entsprechender Beschluss könnte noch dieses Jahr verabschiedet werden - und über den Jugendmedienschutz umgesetzt werden.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Lotto-Ziehung im Internet: Übertragung rechtswidrig

13
Ärger um die Ziehung der Lotto-Zahlen: Nachdem die Auslosung aus dem TV in das Internet gewandert ist, wurde die Übertragung im Netz nun als rechtswidrig eingestuft. Der Veranstalter benötigt deutschem Recht nach für die Übertragung um Netz eine Rundfunklizenz - die er aber wohl nicht bekommen wird.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Mobiles Fernsehen: Wenn Gerüchte zur Gewissheit werden

3
Im August 2008 ging das Gerücht um, Mobile 3.0, Plattformbetreiber für mobiles Fernsehen über den Standard DVB-H, würde die Lizenzen zurückgeben und damit Mobil-TV in Deutschland den Gnadenstoß versetzen. Auch wenn die Gerüchte erst zwei Monate später zur Gewissheit wurden, zeichnete sich Im Sommer 2008 bereits der Untergang ab.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Bin ich eine Plattform oder nicht?

0
Vor fünf Jahren wurde der 10. Rundfunkänderungsstaatsvertrag diskutiert. Im Fokus standen die Regelungen zur Plattformregulierung, die erstmalig im Staatsvertrag mit aufgenommen wurden. Doch schon damals war nicht ganz eindeutig, wer eigentlich eine Plattform betreibt und wer nicht.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 3-2025

DIGITAL FERNSEHEN 3/2025: TV oder Streaming?

0
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort mit Ausgabe 3/2025 am Kiosk und digital erhältlich - wir haben wieder Technik aus den Bereichen Fernsehen, Streaming und Radio im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests