Schlagwort: kultur
History: Flüchtlinge vermitteln ihr Erbe in deutschen Museen
In der neuen History-Eigenproduktion "Guardians of Heritage – Die Hüter der Geschichte" spricht Esther Schweins im Deutschen Historischen Museum sowie im Pergamonmuseum mit Geflüchteten. Sie arbeiten als Museumsführer und vermitteln dort ihr kulturelles Erbe.
The Space: Digitales Kulturexperiment der BBC zum Nulltarif
Die BBC bereichert die britische Kulturlandschaft mit dem experimentellen Projekt The Space. Über einen digitalen Fernsehsender sowie Online- und Mobilfunkableger werden unter anderem der erste Film von Ridley Scott und 37 Shakespeare-Bühnenstücke in unterschiedlichen Sprachen verbreitet.
Neue Struktur: ZDFkultur will noch jünger werden als ZDFneo
Der Digitalkanal ZDFkultur will sein Publikum verjüngen. "Wir wollen uns noch stärker den 20- bis 30-Jährigen zuwenden", bestätigte Programmchef Daniel Fiedler am Wochenende entsprechende Planungen.
Salié soll ZDF-Kulturmagazin „aspekte“ verjüngen
Das älteste überregionale Kulturmagazin im deutschen Fernsehen verordnet sich eine Verjüngungskur: Katty Salié (36) übernimmt an diesem Freitag (23.00 Uhr) die Moderation beim ZDF-Kulturflaggschiff "aspekte" als Nachfolgerin von Luzia Braun (57). Als Urlaubsvertretung kommt Ex-Viva-Moderator Tobias Schlegl zum Einsatz.
Civis-Medienpreis für Integration geht in nächste Runde
Der Europäische Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird auch 2012 wieder an Radio und TV-Programme sowie journalistische Angebote im Internet verliehen.
„Russendisko“-Autor führt durch ZDF-Kulturmagazin „Aspekte“
Wladimir Kaminer führt an diesem Freitag (23.45 Uhr) als erster einer Reihe prominenter Gastmoderatoren durch das ZDF-Kulturmagazin "Aspekte". Der 44-jährige Schriftsteller, gebürtiger Russe mit Wohnsitz Berlin, will in einem Einspielfilm den Zuschauern sein Verständnis von Kultur nahebringen.
SWR besetzt Hauptabteilung Kultur Fernsehen neu
Martina Zöllner wird ab dem 1. Oktober neue Hauptabteilungsleiterin im Bereich Kultur Fernsehen. Sie tritt damit die Nachfolge von Egon Mayer an, der in den Ruhestand geht.
ORF hat gutes Image bei Bürgern mit Migrationshintergrund
Die österreichische Medienanstalt ORF genießt laut einer aktuellen Studie bei Menschen mit Migrationshintergrund großes Vertrauen. Daraus sollen jetzt neue Programmideen und Strategien entwickelt werden.
Civis-Medienpreis für Integration geht in nächste Runde
Der Europäische Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird auch 2011 wieder an Radio und TV-Programme sowie journalistische Angebote im Internet verliehen.
Politik: Schweizer Fernsehen soll Sprachgruppen vereinen
Das Schweizer Fernsehen soll mehr für den nationalen Zusammenhalt tun, indem Programminhalte aus anderen Sprachregionen und Kulturen zwischen den Sendeanstalten ausgetauscht werden.