Start Schlagworte Kommaustria

Schlagwort: kommaustria

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Medienaufsicht straft Online-Angebot des ORF ab

0
Mit seinem Sport-Angebot im Internet hat der ORF nach Meinung der KommAustria mehrfach die Grenzen seines Konzepts überschritten. Die österreichische Medienaufsicht gab einer Beschwerde von Laola1 teilweise statt.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Studie: Geringe Erfolgsaussichten für DAB Plus in Österreich?

5
Glaubt man einer Studie der Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR), sind die Aussichten für DAB Plus in Österreich nicht sehr rosig. Dennoch will die Medienbehörde Komm Austria eine Ausschreibung für 2017 vorbereiten.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Diskussion um DAB Plus in Österreich hält an

1
Die Komm Austria will 2018 den Regelbetrieb von DAB Plus in Österreich starten, eine Interessenerhebung zeigt aber weiter verhärtete Fronten. Die Anti-Haltung des ORF hält der Verein Digitalradio Österreich für nicht nachvollziehbar.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

ORF: Rechtswidrige Fußball-Berichterstattung?

1
Gegen den ORF liegt eine Beschwerde bei der österreichischen Medienbehörde KommAustria vor. Dem öffentlich-rechtlichen Sender wird eine rechtswidrige Berichterstattung in seiner Fußball-App vorgeworfen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm – ORF will klagen

25
Der Österreichische Rundfunk (ORF) muss sein TV-Programm deutlich umbauen, denn wie die Medienbehörde KommAustria nun entschied, erfüllen die beiden Sender ORF1 und ORF2 nicht die Bedingungen für ein Vollprogramm und verstoßen damit gegen das Gesetz. Der ORF will gegen den Beschluss klagen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Österreich: Anhebung der ORF-Gebühren ist gesetzeskonform

0
Die Medienbehörde KommAustria hat nach dreimonatiger Prüfung geurteilt, dass die vom ORF-Stiftungsrat beschlossene Anhebung des Programmentgelts um rund sieben Prozent nicht gegen das ORF-Gesetz verstößt. Damit steht einer Gebührenerhöhung nichts mehr im Weg.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Österreich: Ab 2012 30 TV-Programme via DVB-T2 – auch HD

32
Die ORF-Sendetechniktochter ORS will in Österreich 2012 mit der Verbreitung von 30 TV-Programmen über den terrestrischen Digital-TV-Standard DVB-T2 beginnen. Dafür hatte sich die ORS als einziger Kandidat bei der österreichischen Kommunikationsbehörde Komm Austria beworben.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

KommAustria schreibt bundesweite DVB-T2-Frequenzen aus

0
Die Medienbehörde Kommunikation Austria (KommAustria) hat wie angekündigt zwei bundesweite Multiplexen für dem Aufbau einer Sendernetzinfrastruktur für DVB-T2 ausgeschrieben. Interessenten könne sich bis zum 15. November bewerben.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ORF darf neuen Informations- und Kulturkanal starten

39
Die Kommunikationsbehörde Austria genehmigt dem ORF unter Auflagen den neuen Informations- und Kulturkanal ORF 3. So darf die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Österreichs den neuen Sender nicht in seinen anderen Kanälen bewerben.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Neuer DVB-T2-Standard ab 2012 in Österreich

6
Bereits im Sommer 2011 will die Medienbehörde Kommunikation Austria (KommAustria) den neuen DVB-T2-Standard für digitales Antennenfernsehen in Österreich mit der Ausschreibung von zwei Multiplexen vorbereiten.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 3-2025

DIGITAL FERNSEHEN 3/2025: TV oder Streaming?

0
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort mit Ausgabe 3/2025 am Kiosk und digital erhältlich - wir haben wieder Technik aus den Bereichen Fernsehen, Streaming und Radio im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests