Schlagwort: kdg
KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung
Anfang Juli 2012 hatten die Medienanstalten die Grundverschlüsselung als Hemmnis für die Digitalisierung des Kabelfernsehens bezeichnet. Bei Kabel Deutschland teilt man diese Auffassung nicht. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de sprach Kabel Deutschland über die Vorteile der Grundverschlüsselung bei der Entwicklung neuer digitaler Produkte.
ZDF wegen Kabel-Deutschland-Klage nicht beunruhigt
Das ZDF reagierte auf die am Montag (30. Juli) von Kabel Deutschland angekündigte Klage wegen der gekündigten Einspeiseverträge von ARD und ZDF gelassen. Einer "möglichen gerichtlichen Auseinandersetzung" sehe man "gelassen entgegen", sagte ZDF-Sprecher Alexander Stock gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de.
Gebührenstreit: Kabel Deutschland reicht Klage ein
Nachdem ARD und ZDF Ende Juni ihre noch bis Ende 2012 laufenden Verträge mit den drei großen Kabelnetzbetreibern gekündigt haben, geht Kabel Deutschland nun in die Offensive und zieht die beiden öffentlich-rechtlichen Rundunkanstalten vor Gericht.
Neuer digitaler Videorekorder für Kabel Deutschland-Kunden
Mit dem Sagemcom-Rekorder HD-DVR XL will der Netzbetreiber Kabel Deutschland seinen Kunden einen digitalen Videorekorder mit 1 TB-Festplatte zur Verfügung stellen. Das Gerät soll zusätzlich über einen Vierfach-Tuner zur parallelen Aufzeichnung verfügen.
KDG: Finanzierung der Tele Columbus-Übernahme sichergestellt
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) erhöht eine 2011 ausgegebene Anleihe um 200 Millionen Euro und löst damit die verbliebende Brückenfinanzierung für die geplante Tele Columbus-Übernahme ab. Aus finanzieller Sicht stünde der Akquisition damit kaum noch etwas im Wege.
Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung
Die drei großen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, Kabel BW und Unitymedia setzen nach der Kündigung der noch bis Ende des Jahres laufenden Kabel-Verträge von ARD und ZDF weiterhin auf Gespräche mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Das Unverständnis über die Kündigung bleibt allerdings.
Bestätigt: Kabel Deutschland nimmt HD-Sender von RTL auf
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat nun offiziell bestätigt, sein Programmangebot um die hochauflösenden Sender der RTL Gruppe zu erweitern. Zudem findet damit auch der Free-TV-Sender RTL Nitro seinen Weg in das Kabelnetz des Anbieters.
Kabel Deutschland speist HD-Sender von RTL ein
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und RTL haben offenbar ihre Streitigkeiten zu Aufzeichnungs- und Kopierschutzblockaden beigelegt und sich auf eine Einspeisung der HD-Ableger der Kölner Sendergruppe geeinigt. Bisher waren nur Platzhaltertafeln zu sehen.
Anga Cable: Smart stellt neuen Receiver Zappix KD vor
Mit dem Zappix KD wird der Schwarzwälder Empfangs-Spezialist Smart Electronic während der Branchenmesse Anga Cable seinen ersten HDTV-Kabelreceiver mit integriertem Zugangssystem für Kabel Deutschland vorstellen.
Langes Warten auf HD-Sender verärgert Kabel-Deutschland-Kunden
Im Online-Forum von DIGITALFERNSEHEN.de häufen sich derzeit nahezu im Stundentakt die Beschwerden darüber, dass der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland seinen Kunden nicht nur eine Reihe an Sky-HD-Sendern vorenthält, sondern auch frei empfangbare HD-Programme.