Schlagwort: kdg
Kabel Deutschland speist Cartoon Network HD ein
Der bundesweite Kabelnetzbetreiber erweitert im Oktober sein Angebot an hochauflösenden TV-Kanälen um den US-amerikanischen Zeichentricksender Cartoon Network HD. Ein weiterer HD-Sender wurde bereits für 2013 angekündigt.
Verbraucherschützer: „TV-Nutzer verlieren Kontrolle über Rechte“
Die Grundverschlüsselung der privaten Free-TV-Sender in den digitalen Kabelnetzen wird seit einigen Wochen wieder heftig diskutiert. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit VZBV-Referent Michael Bobrowski über die Unterschiede zwischen Pay- und Free-TV, die Rechte der Zuschauer und die fragwürdigen Argumente der Kabelnetzbetreiber.
Offener Kanal Wernigerode ab sofort auch im digitalen Kabel
Der Lokalsender Offener Kanal kommt in Zukunft auch in die digitalen Netze der Firma Heuer&Sack, Oberhasserode sowie von Tele Columbus. Auch mit Kabel Deutschland und Primacom werden Gespräche über eine Verbreitung geführt.
TV-Zuschauer verliert Rechte – VZBV zur Grundverschlüsselung
Über die Grundverschlüsselung der privaten Free-TV-Sender in den digitalen Kabelnetzen wird seit einigen Wochen wieder heftig Diskutiert. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de sprach Michael Bobrowski, Referent beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), über den Rechteverlust der Zuschauer und das vorgeschobene Argument der Kabelnetzbetreiber, die Grundverschlüsselung schütze vor Piraterie.
RTL Nitro HD ab 28. August bei Kabel Deutschland
Am 28. August ist es soweit. Die lang erwartete HD-Ausstrahlung des Spartensenders RTL Nitro startet. Vorerst soll der Sender nur die die Netze des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland eingespeist werden. Für Abonnenten eines Privat HD-Paketes soll der Sender dabei ohne Aufpreis verfügbar werden.
Telekom schnappt Kabel Deutschland 33 000 Haushalte weg
Kabel Deutschland verliert im Großraum Hannover 33 000 Haushalte an die Deutsche Telekom. Der Telekommunikationsriese aus Bonn will ab April 2013 die Kunden der Antec Servicepool GmbH mit Fernseh- und Internetdiensten versorgen. Mit dem Deal gewinnt die Telekom den ersten Kabelnetzbetreiber der Netzebene 4.
Kabel Deutschland: mehr Kunden und steigender Umsatz
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 konnte Kabel Deutschland eine deutliche Umsatzsteigerung von 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbuchen. Der Nettogewinn lag bei 66 Millionen Euro.
Kabel Deutschland speist Sky Atlantic HD ein
Nach langem Warten sollen nun endlich auch Kunden von Kabel Deutschland in den Genuss des hochauflösenden Serien-Kanals Sky Atlantic HD kommen. Sky Deutschland und die KDG haben sich auf die Verbreitung des Senders noch in diesem Jahr geeinigt.
ARD im Kabelstreit: KDG nur auf Profit aus
Im Streit um die Einspeisegebühren zeigt sich die ARD trotz angekündigter Klage von Seiten Kabel Deutschlands zu keinem Kompromiss bereit. Denn die von der KDG vertretene Rechtsauffassung diene lediglich dazu, die ohnehin vorhandenen Gewinne der Konzerne weiter zu erhöhen, wie MDR-Sprecher Walter Kehr gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
TC-Übernahme: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition
Sollte das Bundeskartellamt die geplante Übernahme des Kabelanbieters Tele Columbus durch Kabel Deutschland genehmigen, sind mit Veränderungen auf dem Markt zu rechnen. DIGITALFERNSEHEN.de sprach über die Möglichen Auswirkungen auf den Breitbandausbau, die Bedeutung regelmäßiger Marktkontrollen sowie die Grundverschlüsselung mit dem IT-Fachmann und stellvertretenden Vorsitzenden der Piratenpartei, Markus Barenhoff.