Schlagwort: KabelDeutschland
Vodafone meldet neue Rekordmarke beim Breitbandausbau
Schnelles Internet in ganz Deutschland: Vodafone setzt dieses Vorhaben weiter um und versorgt mittlerweile über sechs Millionen Haushalte in der Bundesrepublik. Die aktuelle Ausbaustufe verhilft Städten und Gemeinden in 13 Bundesländern zu Internet mit bis zu 200 Mbit/s.
Kabel-Republik wieder vereinen?
Die Idee eines einheitlichen Kabelnetzbetreibers in Deutschland macht nicht nur hinter vorgehaltener Hand wieder die Runde.
Was von Kabel Deutschland übrig bleibt…
Ist Vodafone die bessere Marke? Im Festnetzbereich hat sich "Kabel Deutschland" jedenfalls über Jahre einen Namen gemacht. Vodafone versucht es erst noch, meint Kabelexperte Dr. Hans-Ullrich Wenge.
Wenge: „Nicht jeder Bayer will in die Altbier-Metropole“
Der Integrationsprozess schreitet in Düsseldorf und Unterföhring voran und die Marke "Kabel Deutschland" wird verschwinden. Geht das möglicherweise schon in Kürze mit Personalabbau und zum Teil mit einem Umzug nach Düsseldorf einher?
Vodafone setzt Ausbau des schnellen Internets fort
Auch nach der Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone geht der Ausbau des schnellen Internets via Kabel weiter. So verkündete das britische Unternehmen weitere Anschlüsse in zwölf weiteren Orten. Bis Anfang 2016 sollen zehn Millionen Haushalte angeschlossen sein.
Analog-Abschaltung: Vodafone verunsichert Verbraucher
Mehrere widersprüchliche Werbeschreiben von Vodafone und Kabel Deutschland sorgen in Sachen Analog-Abschaltung bei Telefon- und Kabelanschluss für Verwirrung. Die Verbraucherzentrale empfiehlt eine genaue Prüfung und warnt vor übereilten Kündigungen.
Vodafone bietet HD zum Sonderpreis
Kunden von Vodafone (Kabel Deutschland) können sich über ein Sonderangebot freuen. Ihnen steht das HD-Paket für zwei Jahre zum Vorteilspreis zur Verfügung. Das Angebot gilt aber nur für Kunden mit bestehendem Kabelanschluss.
Kabel Deutschland wird endgültig zu Vodafone
Wie bereits Anfang August angekündigt, wird die Marke Kabel Deutschland ab dem heutigen Mittwoch endgültig verschwinden. Das zum britischen Telekommunikationsunternehmen Vodafone
gehörende Kabelunternehmen wird künftig unter dessen Namen firmieren.
Droht Kabel Deutschland eine Strafanzeige?
Nach wiederholten Pannen bei Tiefbauarbeiten droht Kabel Deutschland und der von ihr beauftragten Tiefbaufirma FMG eine Strafanzeige. Das kündigt der Geschäftsführer der betroffenen Stadtwerke in Quickborn an.
Kabel Deutschland setzt 200 Mbit/s-Internet-Ausbau fort
Das Vodafone Unternehmen Kabel Deutschland setzt den Ausbau von bis zu 200 Mbit/s-schnellen Internetanschlüssen in seinem Netz weiter fort. Ab dem heutigen Donnerstag sollen die neuen Geschwindigkeiten in 25 weiteren Städten und deren umliegenden Orten verfügbar sein.