Schlagwort: KabelDeutschland
TC-Übernahme: Bundeskartellamt-Urteil erneut verschoben
Das Prüfung des Bundeskartellamts hinsichtlich der von Kabel Deutschland geplanten Übernahme von Tele Columbus zieht sich weiter in die Länge. Das Urteil wurde nun ein weiteres Mal verschoben.
Appell vom NDR: KDG soll Leistungskürzungen rückgängig machen
NDR-Intendant Lutz Marmor hat die von Kabel Deutschland angekündigten Leistungskürzungen für die öffentlich-rechtlichen Sender als "unnötig und unverständlich" kritisiert und fordert den Kabelanbieter dazu auf, die Maßnahmen rückgängig zu machen.
Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach
Die ARD lässt sich von den angekündigten Leistungskürzungen in den Netzen von Kabel Deutschland in ihrer Position zum Thema Einspeiseverträge nicht beirren und verweist nochmals auf alternative Empfangswege. Zudem macht sich die Rundfunkanstalt für eine Modernisierung der Kabelnetze stark.
Kabel Deutschland verzeichnet 2 Millionen Pay-TV-Kunden
Die Nachfrage an Pay-TV-Angeboten in Deutschland wächst. Von diesem Trend profitiert auch der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, der aktuell zwei Millionen Premium-TV-Abonnements verzeichnen kann.
TC-Übernahme: Kabel Deutschland legt Zusagenpaket vor
Nachdem das Bundeskartellamt im Dezember Bedenken hinsichtlich der geplanten Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland angemeldet hat, hat die KDG nun ein Zusagenpaket vorgelegt, mit dem der Anbieter diese Bedenken zerstreuen will. Dazu zählt auch der Verkauf von Tele-Columbus-Netzen.
KDG und Tele Columbus – Was spricht gegen die Übernahme?
Das Prüfverfahren des Bundeskartellamts (BKartA) für die geplante Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland wurde um vier Wochen verlängert. Offenbar versucht die KDG die Bedenken der Kartellwächter gegen eine Übernahme im letzten Moment noch auszuräumen. Dabei gibt es gute Gründe, die gegen die Übernahme sprechen.
TC-Übernahme: Bundeskartellamt verschiebt Urteil
Das Bundeskartellamt wird am heutigen Mittwoch (16. Januar) keine Entscheidung hinsichtlich der geplanten Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland fällen. Die Frist des Verfahrens wurde um vier Wochen verlängert.
Kabelstreit: ARD von KDG-Maßnahmen nicht überrascht
Da im Streit um die Einspeiseentgelte noch immer keine Lösung gefunden wurde, hat Kabel Deutschland wie angekündigt sein Leistungsspektrum für die Öffentlich-Rechtlichen gekürzt. Überraschend kam dieser Schritt für die ARD aber nicht, wie MDR-Sprecher Walter Kehr gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
TC-Übernahme: KDG könnte BKartA-Urteil hinauszögern
Nachdem die Kartellwächter Bedenken hinsichtlich der geplanten Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland angemeldet hatten, arbeitet die KDG nun eifrig daran, diese zu zerstreuen - und damit könnte sich auch die Entscheidung der Behörde verzögern.
KDG startet Image-Kampagne für HDTV und schnelles Internet
Der bundesweite Kabelnetzbetreiber möchte seine Markenpräsenz und seine Markensympathie steigern und wirbt ab sofort mit zwei neuen TV-Spots für Hochgeschwindigkeits-Internet und seine digitalen HD-Festplattenrecorder. Als Protagonist gibt sich Comedian Matthias Matschke die Ehre.