Schlagwort: KabelDeutschland
Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf
Der Termin steht endlich fest: Bereits kurz nach Ostern fällt beim bundesweiten Kabelnetzbetreiber die SD-Grundverschlüsselung für insgesamt zehn Programmen auf. Darunter sind überraschenderweise nicht nur die Free-TV-Sender von RTL und ProSiebenSat.1.
Kabel Deutschland legt Beschwerde gegen Kartellamtsbescheid ein
Die geplanten Übernahme von Tele Columbus ist bei Kabel Deutschland trotz des Verbots vom Bundeskartellamt noch nicht vom Tisch. Der Kabelnetzbetreiber hat nun Beschwerde gegen die Entscheidung der Kartellwächter eingereicht.
Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht
Nachdem bisher keine neue Einigung über die Einspeiseentgelte erzielt werden konnte, versucht Kabel Deutschland derzeit, seine Ansprüche vor Gericht durchzusetzen. Gegen den WDR zog der Kabelanbieter nun aber den Kürzeren.
Kabel Deutschland nimmt Filmmusik-Sender ins Programm
Bei Kabel Deutschland sollen künftig auch Fans von Filmmusik voll auf ihre Kosten kommen. Dafür hat der Netzbetreiber nun sein Portfolio an Radiosendern erweitert und bietet ab sofort mit Klassik Radio Movie ein weiteres Programm an.
Wochenrückblick: Mehr HD bei Sky und Netzausbau bei KDG
Während Sky sein HD-Portfolio um E! Entertainment HD erweitert hat, arbeitet man bei Kabel Deutschland am Netzausbau. Mit der Fernseefee 2.0 soll zudem ein Receiver auf den Markt kommen, der werbefreies Fernsehen ermöglicht. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung
Im Streit um die Kabeleinspeisegebühren von ARD und ZDF will Kabel Deutschland offenbar nachlegen. Sollten sie zu keiner Einigung bereit sein, droht der Netzbetreiber den öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstaltern mit der Abschaltung von analogen Programmen. Diese dürfte die Maßnahme aber weniger treffen als die Zuschauer.
Vodafone: Übernahme-Pläne für KDG wohl vorerst vom Tisch
Der britische Mobilfunkriese Vodafone wird seine Absichten, Kabel Deutschland zu übernehmen, einem Medienbericht zu Folge vorerst nicht vorantreiben. Das Bekanntwerden entsprechender Pläne habe das weitere Vorgehen für den Konzern erheblich erschwert.
Offiziell: Bundeskartellamt untersagt Tele-Columbus-Übernahme
Nachdem Kabel Deutschland bereits am Montag bekannt gab, dass dem Bundeskartellamt die gemachten Zusagen für die geplante Übernahme von Tele Columbus wohl nicht ausreichen werden, hat die Behörde der Fusion nun offiziell eine Absage erteilt.
Mögliche Übernahme durch Vodafone: KDG offen für Angebote?
Nachdem die Übernahme von Tele Columbus nun scheinbar vom Tisch ist, könnte der Netzbetreiber Kabel Deutschland schon bald selbst übernommen werden. Entsprechenden Angeboten von Seiten Vodafones steht der Kabel-Konzern offen gegenüber.
Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus
Die angepeilte Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland ist geplatzt: Das Bundeskartellamt werde die Transaktion wohl untersagen, teilten die Unterföhringer am späten Montagabend mit.