Schlagwort: kabel
Unitymedia: Kundenzahl stagniert – trotzdem höherer Gewinn
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat im vergangenen Jahr ein 24-prozentiges Wachstum bei Kundenverträgen für digitales Kabelfernsehen, Internet und Telefonie erzielt. Das geht aus am Donnerstagabend vorgelegten Geschäftszahlen hervor.
Labonte-Ermittlungen werden überprüft
Nachdem das Ermittlungsverfahren gegen den Vorstand des Fachverbands für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK), Heinz-Peter Labonte, eingestellt wurde, will die Gegenseite das Vorgehen des Staatsanwalts überprüfen.
Polytron-Kopfstellenmodul setzt HDTV-Sat für Kabelnetze um
Der Kopfstellen-Spezialist Polytron hat für sein modulares System SPM 1000 zwei neue Komponenten vorgestellt, um digitale Satellitensignale für die digitale Kabelverbreitung umzusetzen. Die Lösungen sind auch für HDTV geeignet.
Eutelsat Kabelkiosk künftig mit Best-Of von Berlusconi-Sendern
Der Eutelsat Kabelkiosk erweitert sein italienischen Programmangebot um den Sender Mediaset Italia, der die beliebtesten Shows und Serien aus dem Privatsender-Imperium von Ministerpräsident Silvio Berlusconi bündelt.
Sisvel plant Lizenzpool für DVB-C2 – zentrale Abgabe pro Gerät
Der Lizenzspezialist Sisvel will an der Weiterentwicklung des digitalen Kabelfernsehens mitverdienen. Am Dienstag kündigte das Unternehmen in Stuttgart die Gründung eines eigenen DVB-C2-Patentpools an.
Hamburger Kabelnetzer Willy.tel setzt auf Quadruple-Play
Der Hamburger Kabelnetzbetreiber Willy.tel bohrt sein Triple-Play-Angebot aus Digital-TV, Internet und Telefonie zum Quadruple-Play auf und vermarktet ab sofort auch Mobiltelefonie.
Fox sperrt Millionen Kabelkunden aus – auch Web-TV blockiert
Im Vertragspoker zwischen Fox und dem Kabelnetzbetreiber Cablevision hat der Medienriese härtere Saiten aufgezogen und drei Millionen Kunden in New York und Philadelpha nach Abschaltung der TV-Sender auch vom Zugriff auf Alternativen im Web abgeschnitten.
Kabelableger Sport1+ auch als Webstream – 60 Euro im Jahr
Für Satelliten- und IPTV-Zuschauer, die den exklusiv im Kabel verbreiteten Spartensender Sport1+ nicht empfangen können, bietet der Betreiber Constantin Medien als Alternative einen kostenpflichtigen Internet-Stream an.
Durchbruch: US-Kabelkunden dürfen Receiver frei wählen
Kabelkunden in den USA haben bei der Wahl ihrer Set-Top-Box künftig freie Wahl. Die US-Regulierungsbehörde FCC entschied am Donnerstag, dass Provider in Zukunft keine proprietären Empfangsgeräte mehr vorschreiben dürfen.
Tele Columbus: Internet und Telefonie billiger – kürzere Laufzeit
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus Gruppe hat die Preise für seine Telefonie- und Internettarife um bis zu 10 Euro monatlich reduziert. Gleichzeitig hebt das Unternehmen die Standardgeschwindigkeit von 6 auf 16 MBit/s an.