Schlagwort: japan
Erdbeben: Sony-Aktie rutscht ab – Umsatzwarnungen
Nach dem schweren Erdbeben, das Japan in der vergangenen Woche erschütterte, hat der Aktienkurs des Elektronikherstellers Sony einen Verlust in Höhe von 8,86 Prozent erlitten. Experten warnen vor einem Umsatzeinbruch.
Atompolitik: DJV kritisiert Sendeverbot für Phoenix scharf
Mit Unverständnis hat der Deutsche Journalisten-Verband darauf reagiert, dass die Mehrheit der Abgeordneten im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags eine Live-Übertragung der Sitzung am Mittwoch durch Phoenix abgelehnt hat.
Japanischer Sender JSTV hebt Verschlüsselung über Satellit auf
Das japanische Vollprogramm JSTV (Japan Satellite Television) ist ab sofort auch für Satellitenkunden unverschlüsselt empfangbar. Zudem informiert der Free-TV-Sender NHK World TV unter anderem via Astra über die aktuelle Nachrichtenlage in Japan.
[TV-Quoten] Ärzte und Nonnen trotz Nachrichtenlage gut im Rennen
Ein Quartett aus ARD-Sendungen hat sich am Dienstagabend an der Spitze der deutschen TV-Einschaltquoten festgesetzt. Zwischen die Unterhaltungsserien "Um Himmels Willen" und "In aller Freundschaft" schiebt sich erneut ein "ARD-Brennpunkt".
Unitymedia schaltet japanischen Sender JSTV kostenlos frei
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia schaltet in seinen Netzen das japanische Vollprogramm JSTV (Japan Satellite Television) kostenlos frei, um Zuschauer über das aktuelle Geschehen vor Ort auf dem laufenden zu halten.
Erdbeben: Warner nimmt „Hereafter“ aus japanischen Kinos
Aus Respekt vor den Opfern des Erdbebens in Japan hat Warner Bros. den Katastrophenfilm "Hereafter - Das Leben danach" aus den dortigen Kinos genommen.
Experten: Kinder mit TV-Nachrichten aus Japan nicht überfordern
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien hat an Eltern appelliert, Kinder mit den verstörenden Fernsehbildern aus Japan nicht alleine zu lassen und verantwortungsbewusst mit dem Medium umzugehen.
Deutsche Medien ziehen Reporter aus Tokio ab
Die deutschen Medien ziehen ihre Korrespondenten aus der japanischen Hauptstadt Tokio zurück. Die Reporter verlagern ihre Basis in das südlicher gelegene Osaka.
Atompolitik: Bundestag lehnt Live-Übertragung auf Phoenix ab
Der Dokumentationskanal Phoenix von ARD und ZDF darf die Befragung von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vor dem Umweltausschuss des Bundestages am Mittwoch nicht im Fernsehen begleiten.
[TV-Quoten] Japan hat auch Deutschland fest im Griff
Die atomare Notlage in Japan hatte auch am Sonntagabend die deutschen Fernsehzuschauer fest im Griff. Neben der "Angst vor dem Atom-GAU", fesselte zynischerweise Bruce Willis in "Stirb langsam 4.0" auf RTL die Zuschauer.