Schlagwort: Internet
Voreingestellte Cookie-Einwilligung ist unzulässig
Internetnutzer müssen dem Setzen sogenannter Cookies nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs aktiv zustimmen.
Tinder entwickelt eigene interaktive Serie
Eine App ist nicht genug: Jetzt hat Tinder die Produktion einer eigenen Serie in Auftrag gegeben.
Justizministerin gegen Klarnamenpflicht im Netz
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht spricht vielen Internetnutzern aus der Seele und lehnt eine Klarnamenpflicht im Netz ab.
Wo gibt es schnelles Internet für Fernsehen und Streaming?
Viele Konsumenten empfangen ihr TV-Programm heute nicht mehr nur ausschließlich über Antenne, Kabel oder Satellit, sondern nutzen immer häufiger ihre Internetverbindung dafür. Neben digitalen Angeboten der klassischen Fernsehsender, haben vor allem Streaming-Dienste wie Netflix, Maxdome oder Amazon Prime Video sowie OTT-Angebote diese Entwicklung befeuert.
Studie: Deutschland gehört zu Schlusslichtern beim Mobilfunk
Deutschland hinkt laut einem aktuellen Report bei der mobilen Netzabdeckung den meisten anderen europäischen Staaten weit hinterher.
Burda übernimmt Netdoktor.de
Der Medienkonzern Burda übernimmt von Holtzbrinck das Online-Portal Netdoktor.de.
Studie: Die meisten Berufstätigen im Urlaub für Chef erreichbar
Viele Berufstätige in Deutschland trennen ihr Privatleben auch im Urlaub nicht von ihrem Job: 70 Prozent derjenigen, die im Sommer 2019 verreist sind, sind während dieser Zeit dienstlich erreichbar.
Schwieriger Kampf gegen gefälschte Online-Bewertungen
Fake oder echt? Gefälschte Online-Bewertungen sind nach Ansicht von Verbraucherschützern für Kunden kaum zu erkennen.
Umfrage: Jeder Zweite nutzt Internet für Behördenkontakte
Behördengänge sparen und online erledigen - in Deutschland ist in Sachen Digitale Verwaltung noch viel Luft nach oben. Immerhin nutzen 50 Prozent der Menschen in Deutschland entsprechende Angebot, wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat.
Bayern sagt Hasskommentaren den Kampf an
Wer Hasskommentare in sozialen Netzwerken postet, soll in Bayern künftig einfacher juristisch belangt werden können. Dafür sollen künftig wieder die Verkehrsdaten gespeichert werden, womit Behörden die Identität des Nutzers zurückverfolgen können.