Schlagwort: ifa
Gelungener Start für DIGITAL FERNSEHEN TV auf der IFA
Mit DIGITAL FERNSEHEN TV hat der Leipziger Auerbach Verlag auf der am Mittwoch beendeten IFA in Berlin einen erfolgreichen Einstieg in die Aufbereitung eigener Videoinhalte gefeiert.
[IFA 2010] Messe endet mit Besucherrekord
Zur Jubiläumsauflage konnte die IFA in diesem Jahr ein Besucherplus von fünf Prozent verbuchen. Auch bei den Orderzahlen legte die Funkausstellung zu.
[IFA 2010] Gadget-Alarm: Chinesen bauen Whirlpool mit TV
Die chinesische Elektronikbranche schwimmt gegen Strom und schöpft das Innovationspotenzial von Fernsehern ganz ohne 3-D aus - mit Bildschirmen fürs Badezimmer.
[DF TV] HDTV – Die Evolution des hochauflösenden Fernsehens
Das Thema HDTV war trotz des Booms um 3-D auch auf der diesjährigen IFA in aller Munde. DIGITAL FERNSEHEN TV hat sich bei Experten umgehört, wohin die Reise für das hochauflösende Fernseherlebnis führen könnte.
Sony gibt erste Blu-ray 3-D Titel für 2011/12 bekannt
Sony hat auf der IFA in Berlin erste Planungen für Blu-ray 3-D Veröffentlichungen in den kommenden zwei Jahren öffentlich gemacht.
[IFA 2010] LG zieht positive Bilanz
Mit positivem Feedback zu vernetzten Welten und grünen Technologien blickt der Hersteller LG auf eine erfolgreiche IFA.
[IFA 2010] PCTV Systems zeigt den ersten DVB-T2-Stick der Welt
Zwar gibt es in Deutschland noch keine Ausstrahlung von Programmen über DVB-T2, doch die Industrie zeigt sich gut gerüstet. Auf der IFA wurde jetzt der weltweit erste DVB-T2-TV-Stick für PC und Notebooks vorgestellt.
[DF TV] Tägliche Videonews von der IFA – mehr als 20 Clips
DIGITAL FERNSEHEN TV ist mit einem Kamerateam vor Ort auf der 50. IFA in Berlin. Klicken Sie sich durch eine Vielzahl täglich aktualisierter und erweiterter Videobeiträge zu allen Messeneuheiten, Trends und Innovationen.
[IFA 2010] Besucherzahlen über Vorjahres-Niveau
Zur Halbzeit der 50. IFA melden Aussteller wie Fachbesucher positive Ergebnisse.
[IFA 2010] „Runder Tisch“ zur Digitalen Dividende gefordert
Einen "runden Tisch" zur störungsfreien Nutzung der Digitalen Dividende (ehemalige Rundfunkfrequenzen im oberen UHF-Band) hat ZVEI-Vizepräsident Hans-Joachim Kamp auf der IFA in Berlin angeregt.