Schlagwort: HD Plus
[IFA 2010] Verbraucherzentrale warnt vor „Mogelpackung“ HDTV
Anlässlich der IFA hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) an Sender und Plattformbetreiber appelliert, auf die Verschlüsselung von HD-Programmen zu verzichten.
Überraschung: Exklusiver Kabelsender von Sport1
Der DSF-Nachfolger Sport1 fährt künftig mit unterschiedlichen HDTV-Angeboten für Kabelplattformen und Satelliten-Direktempfang eine doppelgleisige und für Zuschauer höchst verwirrende Zwei-Marken-Strategie.
HD Plus übt sich in Optimismus – Fachhandel soll helfen
Der Satellitenbetreiber SES Astra hat sich optimistisch zu einer zeitnahen Aufschaltung weiterer Sender auf der HD-Plus-Plattform gezeigt.
[Update] Sport1 HD will auch ins Kabel – viel natives HDTV
Sport1 will seinen am Dienstag angekündigten HDTV-Ableger künftig auch im Kabel verbreiten und den Anteil "echter" HD-Produktionen schrittweise steigern.
Neuer Sender vor Aufschaltung bei HD Plus
Die Satellitenplattform HD Plus wird in naher Zukunft um mindestens einen weiteren Sender erweitert. Das erfuhr DIGITAL FERNSEHEN aus Kreisen.
Kabel Deutschland: Extragebühr für RTL HD & Co.?
Der größte Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) wird seinen Kunden die privaten HD-Sender von RTL und Pro Sieben Sat 1 möglicherweise nur gegen einen monatlichen Aufpreis bereitstellen.
CI-Plus-Module am Horizont
Seit vielen Wochen und Monaten wird von der neuen Common-Interface- Modul-Generation gesprochen. Endlich hatte die DF-Redaktion nun zwei Module in der Hand und kann über die Erfahrungen damit berichten.
RTL HD und Co. aufnehmen – oder nicht?
RTL HD und Co. aufnehmen – oder nicht? CI Plus tritt die Nachfolge der bekannten Common-Interface-Schnittstelle an, die den Programmanbietern schon lange als zu unsicher galt. Im Praxistest offenbarten sich die Sicherheitsbestimmungen des neuen Moduls, die keinesfalls unterschätzt werden sollten.
Alternativen zu HD-Plus-Receivern
Das Thema HD Plus und die eingeführte Verschlüsselung bewegen. Inzwischen existieren jedoch neue Lösungen, um den Empfang auch auf Satellitenreceivern zu realisieren, die nicht für HD Plus vorbereitet sind. Wir stellen die Möglichkeiten im folgenden Artikel vor.
Die Erbsünde der Privaten
Der HDTV-Erfolg überraschte auch die Astra-Manager. "HD Plus entwickelt sich deutlich besser, als wir erwartet haben", erklärt Ferdinand Kayser, CEO und Präsident von SES Astra. Rund 120 000 HD-Plus-Receiver wurden bislang verkauft. Der Handel hat bis Mitte März 700 000 Smartcards für den Empfang der HD-Plattform geordert. Noch in diesem Jahr sollen nach Kaysers Worten auf HD Plus weitere Sender hinzukommen.