Start Schlagworte Haushaltsabgabe

Schlagwort: Haushaltsabgabe

ORF, ZIB 1, Johannes Marlovits, Susanne Höggerl; © ORF/Thomas Ramstorfer

ORF Haushaltsabgabe eingefroren

10
Die ORF Haushaltsabgabe bleibt bis Ende 2029 eingefroren. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Gebühren in Österreich.
ORF Logo 2025

Volksbegehren zur ORF-Haushaltsabgabe erfolgreich

59
Das Volksbegehren zur ORF-Haushaltsabgabe in Österreich hat mehr als 100.000 Stimmen erhalten und muss nun im Parlament behandelt werden.
Am Samstag ereignete sich ein weiterer Polizeieinsatz beim ORF-Zentrum in Wien

ORF im Visier der Politik?

70
ORF im Visier der Politik? Die Pläne der FPÖ für den österreichischen Rundfunk verheißen wenig Gutes für den Medienstandort Österreich.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Nach „Bild“-Bericht: Viel Wirbel um Finanzbedarf der ARD

51
Die Kommission zur Erhebung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten, kurz KEF, und die Öffentlich-Rechtlichen sind nicht erst seit Kurzem verschiedener Meinung über die Höhe der TV-Gebühren. Nun hat ein Bericht der "Bild" neues Öl ins Feuer gegossen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

DI der Woche: Klagen zum Rundfunkbeitrag werden lange dauern

3
Der Rundfunkbeitrag sorgt seit Anfang des Jahres für viel Ärger bei Unternehmen und Kommunen, weshalb gegen die neue Abgabe geklagt wird. Dass diese Klagen schnell geklärt werden, ist jedoch unwahrscheinlich.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD und ZDF – Aufregung um den neuen Rundfunkbeitrag ab 2013

70
Der ab Januar 2013 geltende Rundfunkbeitrag, mit dem das System zum Einzug der Gebührengelder für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk umgestellt werden soll, sorgt derzeit für Aufregung. So werfen "Bild" und "Focus" den Rundfunkanstalten vor, die Beitragszahler zunehmend abzukassieren und Sparpotentiale ungenutzt zu lassen. Tatsächlich dürfte sich für viele Privathaushalte jedoch wenig ändern.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Ex-Verfassungsrichter: Keine Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

2
Der ehemalige Verfassungsrichter Paul Kirchhof sieht Werbung bei den Öffentlich-Rechtlichen kritisch. ARD, ZDF und Deutschlandfunk müssten unabhängig sein - auch von der Wirtschaft. Seine Ansicht: "Wer zahlt, schafft an".
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Schweiz will Haushaltsabgabe für TV und Radio – Streit um Extrawurst

5
In der Schweiz konkretisieren sich die Pläne für geräteunabhängige Radio- und TV-Gebühren nach Vorbild der deutschen Haushaltsabgabe. Zahlen soll künftig auch, wer gar kein Empfangsgerät besitzt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

WDR-Rundfunkrat spricht sich für GEZ-Reform aus

1
Der WDR-Rundfunkrat hat an den NRW-Landtag appelliert, der geplanten Novelle des Rundfunkstaatsvertrags zuzustimmen. Damit würde der Weg für eine Umstellung der empfangsgerätebezogenen GEZ-Zahlung auf eine pauschale Haushaltsabgabe geebnet.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD-Vorsitzende: Rundfunkgebühr könnte ab 2015 sinken

9
Wenn das Modell der Haushaltsabgabe mehr Rundfunkgebühren in die Kassen der Öffentlich-Rechtlichen spült, ist ab 2015 auch eine Senkung der Beiträge denkbar, meint ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 3-2025

DIGITAL FERNSEHEN 3/2025: TV oder Streaming?

0
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort mit Ausgabe 3/2025 am Kiosk und digital erhältlich - wir haben wieder Technik aus den Bereichen Fernsehen, Streaming und Radio im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests