Schlagwort: gebuehren
Öffentlich-rechtliches Online-Portal informiert über GEZ-Reform
ARD, ZDF und Deutschlandradio informieren ab sofort mit einer eigenen Website über die Reform der Rundfunkgebühr in Deutschland und die Folgen der Einführung der neuen Haushaltspauschale ab 2013.
Thema des Monats: Kritik zu GEZ-Reform, kaum völlige Ablehnung
Der Blick auf einige der größten Printmedien Deutschlands offenbart, dass zwar von den meisten Seiten Kritik an der bevorstehenden Umstellung auf eine Haushaltspauschale geübt wird, eine absolute Ablehnung der neuen Gebührenerhebung für den TV-Empfang aber eher die Ausnahme bleibt.
Thema des Monats: Rundfunkgebühren im internationalen Vergleich
Während sich der Unmut über die Höhe der Rundfunkgebühren in Deutschland stetig regt, steht die GEZ im internationalen Vergleich gar nicht so schlecht da. Gegenüber Gebührenspitzenreiter Schweiz haben die Deutschen noch viel Luft nach oben. Und auch in puncto Gebühreneintreiben gibt es Schlimmeres. Eine Übersicht.
Thema des Monats: Solidarprinzip Haushaltspauschale [Kommentar]
Mogelpackung oder solidares Finanzierungsmodell? Die neue Haushaltspauschale muss bereits vor ihrer Einführung im kommenden Jahr mit Kritik und kontroversen Diskussionen leben. Dabei ändert sich für viele Menschen erstmal gar nichts. Die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kann jedoch auch eine haushaltsgebundene Abgabe nicht erhöhen.
Thema des Monats: Neue Rundfunkgebühr eine Mogelpackung?
Die neue Rundfunkgebühr ist durch, dennoch sind die politischen Lager in Deutschland gespalten. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Parteimitgliedern von CDU, SPD, Grünen und FDP über die neue Haushaltspauschale und die Zukunft der Reform.
Thema des Monats: GEZ Adieu: Eine Wohnung – ein Beitrag
Es war ein harter Weg durch die Länderparlamente, den die sogenannte Haushaltspauschale genommen hat. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit dem SWR-Justiziar und Gebührenexperten Hermann Eicher über das neue Gebührenmodell, dessen Umsetzung und die neue Gerechtigkeit, die damit ab 2013 Einzug in deutschen Haushalten Einzug halten soll.
ORF-Redakteuren winkt ab 2012 mehr Gehalt – Gebühren steigen
Der ORF erhöht die Gehälter für seine Redakteure. Ab dem kommenden Jahr verdienen sie im Schnitt 2,94 Prozent mehr. Gleichzeitig sprach sich der Finanzausschuss des öffentlich-rechtlichen Senders für eine Erhöhung der Rundfunkgebühren um sieben Prozent aus.
„Spiegel“: ZDF hat jahrelang gegen KEF-Sparauflagen verstoßen
Das ZDF soll laut einem Prüfbericht der Gebührenkommission KEF jahrelang verbindliche Sparauflagen missachtet und anstelle von geforderten Stellenkürzungen sogar neues Personal eingestellt haben.
ARD und ZDF sollen Verwendung von GEZ-Geldern offenlegen
Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF sollen in einem jährlichen Bericht offen darlegen, für welche Produktionen und in welcher Höhe die Einnahmen durch Gebührengelder verwendet werden.
RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen
Die Politik muss sich Gedanken über einen Regulierungsrahmen der konvergenten Medienwirklichkeit machen, hat RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt gefordert. Zudem warf sie ARD und ZDF vor, unter Realitätsverlust zu leiden.