Schlagwort: frequenz
Neue Frequenz für MTV HD Deutschland
MTV HD wechselt auf Astra 19,2 Grad Ost den Transponder. Warum der Wechsel stattfand und wie die neuen Empfangsparameter sind.
Behörde will auf milliardenschwere Frequenz-Auktion verzichten
Handynetz-Frequenzauktionen waren ein milliardenschwerer Geldsegen, über den sich der Bund grob gesagt zweimal im Jahrzehnt freuen konnte. Bis es wieder so weit ist, wird es wohl noch lange dauern.
Vodafone Kabel: Auf- und Abschaltung mehrerer Sender
Am Mittwoch wurden im Vodafone Kabel etliche Sender ab- und aufgeschaltet, darunter mehrere Sky-Kanäle und ein Erotik-Sender. Grund war die Aufgabe einer Sende-Frequenz seitens Sky.
Aus für alte Frequenz von „Romance TV“ auf Astra 19,2 Grad
"Romance TV" wird nicht mehr auf seiner bisherigen Frequenz verbreitet. Doch der Sender kann weiterhin empfangen werden.
ProSiebenSat.1 fordert Bekenntnis der Medienpolitik zu DVB-T
DVB-T ist der einzige TV-Verbreitungsweg, auf dem die Politik über die Staatskanzleien der Länder und mit Umwegen über die Landesmedienanstalten noch Einfluss haben. Jedoch fühlen sich die Programmanbieter von der Politik allein gelassen. ProSiebenSat.1 fordert nach dem eigenen Bekenntnis zu DVB-T das Gleiche von der Medienpolitik.
DI der Woche: Medienwächter: „Es geht ums Eingemachte“
Nachdem der Rundfunk für den LTE-Ausbau auf dem Land Frequenzen abgeben musste (Digitale Dividende I) droht ihm nun erneut ein Verlust der knappen Ressource. Deutschlands oberster Medienwächter Jürgen Brautmeier warnt davor, dass dem Rundfunk die Zeit davonläuft.
DI der Woche: EU-Kommission diskutiert über Frequenzhandel
Auf die Bundesrepublik wird das leidige Thema Frequenzhandel wieder zukommen. Die EU-Kommission hat das sogenannte Radio Spectrum Policy
Programme (RSPP) verabschiedet, mit dem die Nutzung von Frequenzen besser koordiniert werden soll.
DAF per Satellit auf neuer Frequenz
Das Deutsche Anleger Fernsehen (DAF) ist ab sofort auf einer neuen Frequenz über Astra zu empfangen. Das DAF will so die Reichweite seines Programms ausbauen.
Deluxe Music mit neuer Satellitenfrequenz und neuen Formaten
Nachdem das drohende Ende von Deluxe Music dank eines neuen Investors abgewendet werden konnte, beginnt der Sender den Start in die Zukunft mit einigen Veränderungen: neben einer neuen Satellitenfrequenz sollen ab Mai auch mehrere neue Formate das Programmangebot des Musikkanals bereichern.
Schächter: DVB-T bleibt wichtige Alternative zu Kabel und Sat
ZDF-Intendant Markus Schächter hat die Annahme des ersten mehrjährigen Frequenzrahmenprogramms der EU begrüßt. Es regelt in den kommenden Jahren die Nutzungsbedingungen für die UHF-Frequenzen. Dabei hält sich die befürchtete Vereinnahmung von Bandbreite durch die Mobilfunkbranche in Grenzen, was Schächter als gute Nachricht für DVB-T wertet.