Schlagwort: fernsehen
Läuft bald noch mehr Werbung im TV?
Besonders zur Prime-Time werden Shows, Blockbuster und Co. besonders oft mit Werbung unterbrochen. Wer sonst die Pause nutzt, um den Müll runter zu bringen oder die Toilette auf zu suchen, muss wohl kreativer werden. Der Grund: Bald könnte noch mehr Werbung ausgestrahlt werden.
TV, Smartphone und PC sind in 90 Prozent der Haushalte zu finden
Euronics hat sich bei den Deutschen zu Hause umgesehen und herausgefunden, dass sie zwar technisch gut ausgestattet, aber weniger vernetzt sind als gedacht.
Metz produziert seit 80 Jahren Fernseher
Metz feiert sein 80-jähriges Bestehen. Das deutsche Unternehmen kümmert sich seit 1938 um Produkte, die unterhalten sollen.
Wenn Fernsehen zur Droge wird
Viele Menschen sind ganz schön geschafft, wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen. Für einen Kinobesuch, einen Spaziergang oder eine Runde joggen reicht die Energie nicht mehr.
Telegrafie- und Fernsehpionier: 100. Todestag von Physiker Braun
Ferdinand Braun war einer der bedeutendsten deutschen Physiker. Er bekam 1909 den Nobelpreis für seine Verdienste um die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie. Zuvor erfand er die Braunsche Röhre, die Voraussetzung für das Fernsehen. Er starb vor 100 Jahren.
newTV Kongress: Inhalte müssen schneller produziert werden
Bleibt 20:15 Prime Time? Welche neuen Innovationen werden die Bewegtbild-Branche in 2018 inspirieren? Was wird Trend? - Diese und andere Fragen diskutierten rund 250 Teilnehmer des Hamburger "newTV Kongresses".
Das Fernsehgerät bleibt Spitzenreiter beim Bewegtbild
Im Vorfeld des newTV Kongress in Hamburg haben nextMedia.Hamburg und Statista eine repräsentative Umfrage zum Bewegtbildkonsum der Deutschen veröffentlicht.
Nordeuropäer Spitze bei Video on Demand Abos
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat in ihrem Bericht die Zahlen für die Bezahl-Abrufdienste in Europa veröffentlicht.
Gericht in Kenia ordnet Ende von Sendesperre für TV-Stationen an
In Kenia ließ die Regierung drei TV-Sender sperren, da diese über die Selbsternennung von Oppositionsführer Raila Odinga zum "Präsidenten der Menschen" berichteten. Die Sperre soll nun ein Gerichtsbeschluss aufheben.
Vertrauen ins Fernsehen schwindet immer mehr
Die aktuellen Umfragewerte machen es deutlich: Das Vertrauen der Menschen in die Medien sinkt. Das Fernsehen hat dabei am schlechtesten abgeschnitten. Dabei scheinen besonders Menschen aus den neuen Bundesländern skeptisch zu sein.