Schlagwort: fernsehen
Fernsehen im Wandel der Zeit: Von der Flimmerkiste bis zum Streaming, wo und wann...
Ältere Menschen, etwa ab Jahrgang 1950, erinnern sich vielleicht noch – die Anschaffung des ersten Fernsehgeräts war ein absolutes Großereignis in der Familie. Jetzt flimmern die Filme über das Handy.
90 Jahre moderner Fernseher
Ob Mondlandung oder Mauerfall: Der Fernseher ist für viele Menschen lange Zeit das Fenster zur Welt gewesen. Was bringt die Zukunft?
185 TV-Stars outen sich
Diversität ist vielerorts gelebte Realität, jedoch zu oft noch nicht sichtbar - finden 185 deutsche Schauspielerinnen und Schauspieler. Mit einem gemeinsamen Manifest treten sie nun in die Öffentlichkeit.
Zattoo und WestfalenWind machen Fernsehen klimaneutral
WestfalenWind und Zattoo machen klimaneutrales Fernsehen: Seit heute laufen Inhalte des TV-Streaming-Anbieters über ein Rechenzentrum in einem Windrad.
Aus für TV-Pflichtkosten für Mieter rückt näher
Die Bundesregierung will eine Regelung zu Fernsehkosten weiterhin kippen und hat dazu nun ein Gesetz entworfen. Das sorgt für heftige Kritik.
Beschwerdestelle zu TV und Radio jetzt online
TV- und Radionutzer mit einer Seh- oder einer Hörbehinderung können sich künftig leichter über Hürden im Medienangebot beschweren.
TV spielt seit Corona wieder größere Rolle
Das Fernsehgerät ist in deutschen Haushalten in Corona-Zeiten einer Studie zufolge wieder etwas wichtiger geworden.
Zeitloses Flimmern: Darum funktionieren TV-Wiederholungen
Vom „Tatort" bis zu "Dirty Dancing": Von manchen älteren Filmen und Serien bekommt man nicht genug. Wird es im TV künftig mehr Wiederholungen geben?
Trotz Internet: Jüngere konsumieren weniger Medien als Ältere
Im Durchschnitt verbringen die Deutschen täglich sieben Stunden mit medialen Video-, Audio- und Textinhalten. Bei den Unter-30-Jährigen ist es eine gute Stunde weniger, obwohl sie sich ihr Programm immer öfter in Mediatheken, bei Streamingdiensten und Podcasts selbst zusammenstellen.
Studie: Klassisches Fernsehen bleibt Spitzenreiter
Trotz wachsender Beliebtheit von Mediatheken und Streaming-Angeboten schauen die Deutschen einer aktuellen Untersuchung zufolge noch immer am häufigsten klassisches Fernsehen.