Schlagwort: facebook
BGH: Kartellamt darf gegen Facebooks Datensammlung vorgehen
Facebook dominiert den Markt der sozialen Netzwerke in Deutschland und führt riesige Datenmengen aus dem Internet zusammen. Das Bundeskartellamt will den Nutzern ein Stück Hoheit über ihre Daten sichern und Facebook bremsen. Mit Erfolg vor dem BGH.
Wegen Nazi-Symbolik: Facebook löscht Trump-Werbung
"Unwissen ist keine Entschuldigung": Facebook hat Anzeigen von US-Präsident Donald Trump von der Plattform genommen, weil darin prominent ein Symbol verwendet wurde, das einst auch von den Nazis in Konzentrationslagern eingesetzt worden war.
Nahezu jeder junge Mensch nutzt WhatsApp
Kommunikationsdienste wie WhatsApp sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen fast flächendeckend verbreitet.
Vatertag: Reeperbahn-Tour trotz Corona? Internet macht’s möglich
Väter, Männer und große Jungs müssen in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie nicht auf eine Tour durch den Hamburger Kiez verzichten. Wie das gehen soll, erfährt man hier:
Facebook wagt den Großangriff auf Amazon
Zuckerberg fortder Bezos heraus: Facebook will zur Plattform für den Online-Handel werden - und könnte mit seiner gewaltigen Reichweite die Branche aufmischen.
Angriff auf „Zoom“: Facebook startet eigene Videokonferenz-Funktion
Facebook will das rasante Wachstum bei Videochats in der Corona-Krise nicht dem Aufsteiger Zoom überlassen und kontert mit einem eigenen Angebot "Messenger Rooms“.
Neue Gaming-App von Facebook ab heute verfügbar
Facebook will für alle Gamingfans attraktiver werden. Eine neue App soll dabei ganz auf die soziale Vernetzung setzen.
Facebook sagt Entwicklerkonferenz F8 wegen Corona-Risiko ab
Facebook hat seine für Anfang Mai geplante Entwicklerkonferenz F8 wegen der Coronavirus-Gefahr abgesagt. Das Online-Netzwerk habe sich entschieden, der Gesundheit und Sicherheit von Partnern und Mitarbeitern den Vorrang einzuräumen
Facebook-Gruppe appelliert an ARD und WDR: „Lasst die Lindenstraße leben!“
In einem offenen Brief wendet sich Petra Namsylo stellvertrtetend für die Facebook-Gruppe "Lasst die Lindenstraße leben" an ARD und WDR. Zum 29. März soll die Serie abgesetzt werden.
Mythos Filterblase: Soziale Medien stärken Informationsvielfalt
Forscher zeigen, dass Social Media und Suchmaschinen den Nachrichtenkonsum und dessen Vielfalt begünstigen, nicht aber einschränken. Damit stellen sie die Bildung von Filterblasen und Echokammern im Internet infrage.