Schlagwort: europaeischeunion
Copyright-Votum wird nicht vorgezogen
Alles auf Anfang: Nach einigem Hin und Her wird das Europaparlament wohl doch erst Ende des Monats über die Reform des Urheberrechts abstimmen. Den Ärger vieler Reform-Gegner haben CDU und CSU allerdings schon auf sich gezogen.
4,7 Mio. Unterschriften zu EU-Urheberrechtsreform überreicht
Netzaktivisten der Kampagne zur "Rettung des Internets" haben Justizministerin Katarina Barley (SPD) eine Petition zum EU-Urheberrecht überreicht. Sie protestieren unter anderem gegen sogenannte Upload-Filter.
Scheitert EU-Urheberrechtsreform? Gesetz zwischen den Fronten
Monatelang wurde heftig über die Copyright-Reform gestritten. Nun ist eine Einigung auf EU-Ebene in noch weitere Ferne gerückt. Kann es mit der Reform bis zur Europawahl überhaupt noch klappen?
EU weist Kritik von YouTube an Copyright-Reform zurück
Die EU-Kommission hat die scharfe Kritik von YouTube-Chefin Susan Wojcicki an der geplanten Reform des EU-Urheberrechts entschieden zurückgewiesen.
Cyberangriffe ausländischer Geheimdienste Thema bei EU-Gipfel
Der russische Militärgeheimdienst GRU wird hinter schweren Cyberangriffen auf politische Ziele in der EU vermutet. In der kommenden Woche werden sich nun die Staats- und Regierungschefs mit dem Thema beschäftigen - und wahrscheinlich Reaktionen ankündigen.
Verstößt der Rundfunkbeitrag gegen das EU-Recht?
Ein Gutachter des Europäischen Gerichtshofes kommt nun zu einem eindeutigen Ergebnis bezüglich der EU-Konformität des Rundfunkbeitrags.
Ende des freien Internets?
Das Europaparlament stimmt für Urheberrecht mit Leistungsschutzrecht.
Die Reform des EU-Urheberrechts – worum es eigentlich geht
Seit Monaten machen Befürworter und Gegner der Copyright-Reform auf EU-Ebene mobil. Am Mittwoch könnte die Reform im Europaparlament die nächste Hürde nehmen.
Freies Netz in Gefahr? EU-Parlament diskutiert über Urheberrecht
Vor zwei Monaten haben die Parlamentarier den Copyright-Plänen noch eine Absage erteilt. Kurz vor der nächsten Abstimmung sind die Grenzen noch immer verhärtet. Wie könnte eine Lösung aussehen?
Google will EU-Rekordstrafe anfechten
Google wird die Rekord-Wettbewerbstrafe der EU-Kommission im Zusammenhang mit seinem Geschäftsmodell beim Smartphone-System Android anfechten. Das kündigte ein Sprecher des Internet-Riesen am Mittwoch in Brüssel an.